Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Stephan Müller (stephan.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Sabine Pfeffer (s.pfeffer@unibas.ch) |
Inhalt | Aktuelle Version siehe https://unibas.smv3.ch/analytik-vi-bachelor/ 1. Einleitung: Organisation der Forschung und Stellenoptionen für Pharmazeuten 2. Grundlagen/Repetition: Substanzeigenschaften im Hinblick auf die Analyse – Nutzung von Verteilungsgleichgewichten zur Analyse – Chromatographie – Spektroskopie – Zusammensetzung des Probenmaterials 3. Polymorphie und Röntgendiffraktion (S. Pfeffer) 4. Qualitative Analyse 5. Quantitative Analyse und Technologien 6. Anwendungsbeispiele |
Lernziele | Einschätzen des Schwierigkeitsgrades und mindestens spekulative, aber natürlich besser fundierte Entwicklung von Lösungsvorschlägen von analytischen Aufgabenstellungen anhand vorhandener Vorkenntnisse und Inhalten früherer Vorlesungen. |
Literatur | Auf der Download-Seite von unibas.smv3.ch (Bachelor) https://unibas.smv3.ch/de/analytik-vi-bachelor/downloads-bsc/ |
Bemerkungen | Als Leistungsnachweis dient einerseits die Anwesenheit der Studierenden in der Lehrveranstaltung, sowie eine genügende Punktzahl in den Prüfungsmodulen. Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt, aber wenn möglich wird vom Dozenten eine Aufzeichnung auf Switchtube zur Verfügung gestellt. (https://tube.switch.ch/channels/d8e05d88) |
Weblink | Website des Dozenten |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorgängige Analytikvorlesungen oder äquivalente Grundkenntnisse Im online-Fall: Laptop / Tablet / iPad / Smartphone mit Internet-Zugang während den Vorlesungen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über MoNa (für die Uni) UND Registrierung unter unibas.smv3.ch (für Unterlagen und Prüfung). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 13.15-15.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.04.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 29.04.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 06.05.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 13.05.2021 | 13.15-15.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 20.05.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 27.05.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 03.06.2021 | 13.15-15.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul Biopharmazie und Analytik (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Biopharmazie und Analytik (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Prüfung findet online auf unibas.smv3.ch (oder ADAM) innerhalb jeder der Lektionen statt und alle Punktzahlen werden addiert. Eine genügende Anzahl richtiger Antworten ergibt 'PASS'. Daher ist Registrierung unter unibas.smv3.ch erforderlich und an den Vorlesungsterminen muss mindestens ein Mobilgerät mit Internet-Zugang und genügend Batteriekapazität zur Verfügung stehen. Im Falle ungenügender Punktzahlen (selten!) können ggf. verpasste Prüfungsmodule einmalig an einer Wiederholungsprüfung nachgeholt werden. Die Wiederholungsprüfung findet nach dem letzten Vorlesungstermin nach Vereinbarung statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |