Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

60508-01 - Seminar: Europäische Wohlfahrtskulturen im Integrationsprozess (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Salvador Cayuela Sanchez (salvador.cayuelasanchez@unibas.ch, BeurteilerIn)
Klaus Schriewer (klaus.schriewer@unibas.ch)
Inhalt Europa gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als die Weltregion, in der die Idee eines Sozialstaates mit grösster Entschlossenheit umgesetzt worden ist. Zielsetzungen wie Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Förderung benachteiligter Gruppen sind dabei verfolgt worden, auch um sich in der Systemkonkurrenz zwischen kapitalistischem Westen und sozialistischem Osten zu behaupten. Dieses in den Kulturwissenschaften stiefmütterlich behandelte „soziale Europa“ soll Thema des Seminars sein. Dabei werden die Geschichte des Wohlfahrtsstaates, die unterschiedlichen Varianten und vor allem die (Alltags-) Kulturen untersucht werden, die sich in diesem Kontext entwickelt haben. Und natürlich geht es auch um die Frage nach der Zukunft der Wohlfahrtskultur in Zeiten des Neoliberalismus. Bei der Betrachtung dieses Themas sollen u. a. auch die Fragen der Biopolitik und der Gouvernementalität behandelt werden.
Aufbau des Seminars:
1. Geschichte des Wohlfahrtsstaates
2. Wohlfahrtssysteme
3. Die Krise des Wohlfahrtsstaates
4. Wohlfahrtsregime – Wohlfahrtskulturen
Lernziele - Fähigkeit zur Reflektion über kulturelle und soziale Prozesse
- Fähigkeit zur Gruppenarbeit
- Reflektiertes Verbinden von Theorie und Empirie
- Erwerb von Kenntnissen zu Wohlfahrtsstaaten und -kulturen in Europa.
Literatur Esping-Andersen, Gøsta (1990): The three worlds of welfare capitalism. Princeton, New Jersey: Princeton University Press.
Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Kälble, Hartmut (2011): Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. München: Beck.
Kälble, Hartmut (2007): Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart. München: Beck.
Knöpfl, Carlo (2015): Sozialstaatliche Rahmenbedingungen in der Schweiz. In: B. Wüthrich et al. (Hrsg.): Soziale Versorgung zukunftsfähig gestalten. Wiesbaden: Springer.
Moeckli, Silvano (2012): Den schweizerischen Sozialstaat verstehen: Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpolitik. Zürich/Chur: Rüegger.
Piketty, Thomas (2014): Das Kapital im 21. Jahrhundert. Beck: München.
Bemerkungen Das Seminar wird auf Deutsch und Englisch angeboten.

 

Teilnahmevoraussetzungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.01.2021 bis 21.02.2021 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 26.02.2021 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Freitag 09.15-11.00 - Online Präsenz -
Bemerkungen 12.3., 23.4., 28.5.: 9:15–13:00 (Präsenzunterricht) 19.3., 26.3., 9.4., 16.4., 7.5., 21.5.: 9:15–11:00 (Online-Präsenz, Zoom)

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 12.03.2021 09.15-13.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 19.03.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 26.03.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 09.04.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 16.04.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 23.04.2021 09.15-13.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 07.05.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 21.05.2021 09.15-11.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Freitag 28.05.2021 09.15-13.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Module Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie)
Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Regional Integration and Global Flows (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Staatlichkeit, Entwicklung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Jede/r Studierende soll ein Referat erarbeiten und vortragen.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück zur Auswahl