Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Moniek Kuijpers (moniek.kuijpers@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | There will be five online modules consisting of powerpoint presentations with voice overs that will guide you through the basic principles of statistics in the domain of literature reception. There will be a module introducing you to R; a module on data preparation in R; one on fundamentals of frequentist statistics; one on descriptive statistics; and one on basic inferential statistics. The course will take place over 6 weeks: week 16 (19.04 – 23.04) to week 21 (24.05 – 28.05). We will meet every Friday of these six weeks from 14:00 till 16:00 to go over the online modules (we will do one module per week, except for the fifth module which we will split up in 2 sessions), your assignments and to go through some exercises together. I will give you your next assignment at the end of each Friday's meeting, so you have a week to prepare for the next meeting (i.e., go through the online module for that week and do the assignment). |
Lernziele | - Get acquainted with the programming language R and its uses for the purposes of statistical testing - Understanding how to write a script in R to test an empirical question statistically - Obtain a basic understanding of descriptive and inferential statistics and how they can be applied to answer empirical questions about literature reception. |
Literatur | Erickson, S. E., Dal Cin, S., & Byl, H. (2019). An Experimental Examination of Binge Watching and Narrative Engagement. Social Sciences, 8(1), 19. |
Bemerkungen | For additional questions or feedback you can contact me at Moniek.kuijpers@unibas.ch I am available for Zoom office hours every Tuesday between 13:00 and 15:00. Please send me an email to make an appointment. |
Teilnahmevoraussetzungen | The course will be in English and will take place completely online. Participants are expected to read papers and materials in English, prepare their assignments in English and actively participate in discussions during the weekly meetings. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 08.00-08.15 | - Online Präsenz - |
wöchentlich | Freitag | 14.00-16.00 | - Online Präsenz - |
Bemerkungen | Der Kurs ist als Online-Kurs konzipiert. Dauer: 6 Wochen (19.4.-28.5.2021), flexible Arbeitsphasen unter der Woche + Besprechungssitzung für jedes Kursmodul, jeweils Freitags von 14:00-16:00 Uhr |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 19.04.2021 | 08.00-08.15 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 23.04.2021 | 14.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 26.04.2021 | 08.00-08.15 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 30.04.2021 | 14.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 03.05.2021 | 08.00-08.15 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 07.05.2021 | 14.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 10.05.2021 | 08.00-08.15 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 14.05.2021 | 14.00-16.00 Uhr | Auffahrt |
Montag 17.05.2021 | 08.00-08.15 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 21.05.2021 | 14.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 24.05.2021 | 08.00-08.15 Uhr | Pfingstmontag |
Freitag 28.05.2021 | 14.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Advanced English Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: English Linguistics (Master Studienfach: Englisch) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | You will have to complete a short assignment every week of the course. These assignments have to be submitted before the next lecture and will form the basis on which your participation in this course is evaluated. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |