Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Audric-Charles Wannaz (audric.wannaz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Plutarchs Parallelviten können aufgrund ihrer detailreichen Rezeptionsgeschichte als Bestseller bezeichnet werden. Sie prägen heute noch unser Bild von den berühmtesten Figuren der Antike wie Alexander dem Grossen, Cicero oder Perikles. In diesem Proseminar werden wir eine Auswahl der Parallelviten lesen und uns fragen, welche historischen Erkenntnisse sich aus Plutarchs Erzählungen gewinnen lassen. Selbst wenn Plutarch die Parallelviten explizit nicht als ein Stück Geschichtsschreibung versteht, steckt so viel Material in den 48 Leben, dass sie eine unerschöpfliche Quelle für die moderne Alte Geschichte sind. Neben dem Fokus auf die Parallelviten wird auf andere literarische oder dokumentarische Quellen eingegangen, wenn sie eine wichtige Ergänzung oder Variante bieten. Daher ist die Veranstaltung nicht nur ein Einstieg in diese spannende Quelle, sondern auch in einige der zentralsten Episoden der griechisch-römischen Geschichte. |
Lernziele | - Einführung in Plutarchs Parallelviten - Einführung in die Quellenkritik |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet ausschliesslich digital statt |
Teilnahmevoraussetzungen | - |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | - |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 08.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 15.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 22.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 29.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 05.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 19.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 26.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 03.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 10.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 17.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 24.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |