Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Remo Reginold (remo.reginold@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 02. März 2021 Einführungsveranstaltung ¦ Einführung, Organisation und Interview Interview mit Dr. med. Niek Rogger (Arzt und Philosoph, Tilburg NL) 09. März 2021 Ideengeschichte ¦ Philosophie: Eindämmung – Ideen eines Begriffes ¦ Prof. Dr. em. Urs Marti (UZH) 16. März 2021 Anthropologie der Eindämmung: tja 23. März 2021 Eindämmung im Spannungsfeld zwischen Politik und Recht ¦ Dr. Stephanie Motz (RISE Kanzlei) 30. März 2021 Künstlerische Interpretationen zu Eindämmungsstrategien – Gespräch ¦ Mirko Baselgia (Künstler) 06. April 2021 Unternehmerische Verantwortung und Eindämmung ¦ Dorothea Strauss (CSR Mobiliar) 13. April 2021 Medien, Sprache und COVID-19 ¦ Andrea Fopp (Bajour) & Prof. Dr. Silvia Henke Dean (Hochschule Kunst & Design Luzern) 20. April 2021 Medizingeschichte: Was waren Überlebensstrategien? ¦ Prof. Dr. Flurin Condrau (UZH) 27. April 2021 Designs der Eindämmung: Städtische und architektonische Interventionen ¦ Prof. Herbert Dreiseitl (Künstler und Städteplaner) 04. Mai 2021 Cyberanthropologie: Ein neuer Raum der Eindämmung ¦ Dr. Daniel Kunzelmann (UNIBAS) 11. Mai 2021 Klima und Politik: Eindämmungsstrategien ¦ Prof. Dr. David Bresch (ETHZ) 18. Mai 2021 ¦ Gesundheitspolitik at large: tba 25. Mai 2021 Podium 2 Konsequenzen: StudentInnen ziehen Lehren und präsentieren Antwortstrategien Seminarkonzeption und -verantwortung: Dr. Remo Reginold ¦ Februar 2020 remo.reginold@unibas.ch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Zoom-link für das gesamte Semester: https://unibas.zoom.us/j/99134811737 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 02.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | --, -- |
Dienstag 09.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | --, -- |
Dienstag 16.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 23.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 30.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 06.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 13.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 20.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 27.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 04.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 11.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 18.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 25.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Dienstag 01.06.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Module |
Modul: Conflicts and Peacebuilding (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul: The Urban across Disciplines (Master Studiengang: Critical Urbanisms) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Gesellschaftswissenschaften |