Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Ronan Zimmermann (ronan.zimmermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Praxisseminar vermittelt einige grundlegende Konzepte für die Entwicklung eines Startups. Die Studierenden werden anhand von entsprechenden Tools in Gruppenarbeit eigene Ideen für ein Startup ausarbeiten. Das Validieren der Ideen hat im Seminar einen grossen Stellenwert. Co-Dozierende: Gastreferenten aus verschiedenen Bereichen. |
Lernziele | Das Praxisseminar dient als Anregung zur Auseinandersetzung mit dem Thema der Gründung von Startups mit Hinweisen auf Vertiefungsmöglichkeiten. Ebenfalls soll eine Diskussion stattfinden, wie das im Psychologiestudium Erlernte in Form von Produkten und Dienstleistungen umgesetzt werden kann. |
Literatur | Wird im Seminar mitgeteilt. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. KPN-Studierende im ersten Semester, die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 2. KPN-Studierende ab 2. Sem., die noch kein KPN-Praxisseminar absolviert haben 3. KPN-Studierende ab 2. Sem., die bereits Praxisseminare absolviert haben (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren) 4. Studierende anderer Vertiefungsrichtungen (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren) Grundsätzlich gilt: Jede/r Student/in, welche/r die Prioritäten 1-2 erfüllt, hat Anrecht auf EINEN KPN-Praxisseminar-Platz. Bei der Zuteilung gehen wir davon aus, dass bei Belegung eines KPN-Praxisseminars die Bereitschaft zur Teilnahme vorhanden ist. Persönliche Priorisierungen können wir nicht berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb, nur die KPN-Praxisseminare zu belegen, an denen Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Bitte stornieren Sie nach der Einteilung in ein KPN-Praxisseminar die Belegungen von anderen KPN-Praxisseminaren, in die Sie nicht aufgenommen wurden. Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 31. Januar 2021. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 01. Januar 2021). Vom 1. bis 14. Februar 2021 wird die Einteilung in die Praxisseminare der KPN vom Studiendekanat vorgenommen. Die Information über die Einteilung erfolgt in der Woche vom 15.2.2021. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Blockveranstaltung von 9:15-17 Uhr. Termine: 5.3., 19.3., 16.4.21. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 05.03.2021 | 09.15-17.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Freitag 19.03.2021 | 09.15-17.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Freitag 16.04.2021 | 09.15-17.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Module |
Modul: Praxis Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |