Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Olivia Yip (olivia.yip@unibas.ch)
Karin Zimmermann (karin.zimmermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - Was ist Wissenschaft, Forschung, Evidence-Based Practice? Paradigmen und Theorien - Forschungsfragen, Hypothesen und Stichprobenziehung - Forschungsdesigns - Messungen und Messwerte - Validität und Reliabilität, Validität in Studien - Datenmanagement - Peer-reviewing |
Lernziele | Im Kurs Forschung Quantitativ eignen sich die Studierenden Grundkenntnisse in quantitativer Forschungsmethodik an, um (pflege-)wissenschaftliche Evidenz zu verstehen, und diese kritisch zu würdigen, beurteilen und anwenden zu können. Die Studierenden: - Entwickeln ein Verständnis für gebräuchliche Wissenschaftsterminologie - Formulieren quantitative Forschungsfragen für die Pflegewissenschaft und verbinden sie mit einem passenden Studiendesign und passender Studienmethodologie - Beschreiben Stärken und Schwächen von verschiedenen Studiendesigns - Kennen verschiedene Messvarianten und verstehen die Grundlagen von Gütekriterien von Messmethoden - Lernen wichtige Elemente des Datenmanagements kennen - Üben sich im kritischen Würdigen und Beurteilen von Aufbau, Inhalt und angewandte Methodik in quantitativen Forschungsartikeln |
Literatur | Obligatorisch: - Portney, L. G. (2020). Foundations of clinical research: applications to evidence-based practice (4 ed.). F.A. Davis Company. - Polit, D. F., & Beck, C. T. (2021). Nursing research: generating and assessing evidence for nursing practice (11 ed.). Wolters Kluwer Health. Optional: - Greenhalgh, T. (2019). How to read a paper: the basics of evidence-based medicine (6 ed.): Wiley-Blackwell. |
Bemerkungen | Kooperative Lernveranstaltung (Vorlesung, Seminar, Übungen – Präsenzveranstaltungen) |
Weblink | ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 13.00-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.09.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 27.09.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 04.10.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 11.10.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 18.10.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 25.10.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 01.11.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 08.11.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 15.11.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 22.11.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 29.11.2021 | 13.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 06.12.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Montag 13.12.2021 | 13.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 20.12.2021 | 13.00-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Module |
Modul Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Forschung (Masterstudium: Pflegewissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | - Schriftliche Prüfung bei Semester Hälfte (40%) - Schriftliche Würdigung und Kritik einer Studie (Peer-Review) (60%) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |