Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
15799-01 (Seminar mit Übung) 15799-02 (Seminar mit Übung) 15799-03 (Seminar mit Übung) 15799-04 (Seminar mit Übung) 15799-05 (Seminar mit Übung) |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Nadja Heimgartner (nadja.heimgartner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gesprächsführung spielt in vielen psychologischen Berufen eine wichtige Rolle. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Gesprächsführung erarbeitet und geübt sowie Kommunikationsstörungen diskutiert und Klärungshilfen erarbeitet. Es wird der Bezug zu psychotherapeutischen Interventionen hergestellt. |
Lernziele | Die wichtigsten Grundlagen der Gesprächsführung kennen und anwenden können. Störungen der Kommunikation erkennen und zur Klärung beitragen können. |
Literatur | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Pflichtveranstaltung (StO15) im Modul Praktische Kompetenzen. Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Studierende die sich im Abschluss-Semester befinden 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los Hinweis: Die Zuteilung wird vom Studiendekanat übernommen. Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 15. August 2021. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.8.21). Vom 16. bis 29. August 2021 nimmt das Studiendekanat die Einteilung in die Seminare vor und die Dozierenden informieren dann die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Donnerstag | 09.15-12.00 | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Bemerkungen | Eine Umstellung auf online-Präsenz bleibt je nach epidemiologischer Lage vorbehalten! |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.09.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Donnerstag 07.10.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Donnerstag 21.10.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Donnerstag 04.11.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Donnerstag 18.11.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Donnerstag 02.12.2021 | 09.15-12.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Module |
Modul: Praktische Kompetenzen (Bachelorstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar erwartet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |