Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

44826-01 - Vorlesung mit Übungen: Evidenzbasierte Pharmazie I: Grundlagen (1 KP)

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Matthias Briel (matthias.briel@unibas.ch)
Katja Suter-Zimmermann (katja.suter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Einführung in die Methoden der evidenzbasierten Pharmazie (EbP).
Lernziele Die Vorlesung gibt einen Überblick in die Methoden und Konzepte der evidenzbasierten Praxis.
Die Studierenden kennen die Grundlagen der kritischen Bewertung von publizierten Studienberichten sowie der Interpretation von Studienergebnissen.
Die Studierenden kennen die Grundlagen der kritischen Bewertung von zusammengefasster Evidenz (z.B. Reviews und Meta-Analysen).
Die Studierenden verstehen wie die Ergebnisse aus der klinischen Forschung gemäss den Methoden der evidenzbasierten Praxis in klinische Leitlinien einfliessen.
Literatur Keine Pflichtlektüre:
1. Günther J, Schindler B, Suter K, Briel M, Hinneburg I. Evidenzbasierte Pharmazie – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart 2017.
Preisreduktion bei Bestellung über Sammelbestellung, weitere Informationen in der Vorlesung vom 7.11.18

2. Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (Herausgeber). Users’ Guides to the Medical Literature. A Manual for Evidence-Based Clinical Practice (third edition). JAMAevidence 2015

3. Fletcher RH, Fletcher SW, Fletcher GS. Clinical Epidemiology (fifth edition). Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore 2015

Die Handouts stehen spätesdens am Montag vor der Vorlesung auf ADAM zur Verfügung.
Zu den einzelnen Themen sind jeweils vertiefende Literaturstellen und Links in den Handouts aufgeführt.
Bemerkungen Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium BSc Pharmazeutische Wissenschaften
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 08.15-10.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 10.11.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 17.11.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 24.11.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 01.12.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 08.12.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 15.12.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 22.12.2021 08.15-10.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Klinische Pharmazie (Masterstudium: Pharmazie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Die Leistungsüberprüfung erfolgt als abschlissende Prüfung:
BeAxi-Prüfung: schriftlicher Test auf iPad [MC, Freitext, weitere Fragentypen]
Weitere Informationen sowie der Prüfungstermin wird in der Vorlesung mitgeteilt.

Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/
Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück zur Auswahl