Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

44799-01 - Sportpraktische Übung: Bewegungskünste (2 KP)

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Grégoire Schuwey (gregoire.schuwey@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Vergleich zu den klassischen sportpraktischen Übungen (z.B. Volleyball, Schwimmen) wird in dieser Veranstaltung nicht von einer tradierten Sportart ausgegangen, sondern von besonderen und gemeinsamen Merkmalen, die bestimmte geschlossene Fertigkeiten vorweisen. Dieses „Konglomerat“ kann sich aus den folgenden Bewegungskünsten zusammensetzen:

- Handgeschicklichkeit (z.B. 1-4-Ball-/Tuchjonglage, Pipe-Juggling, Diabolo, Kiwidoo im Rahmen jedes
Aufwärmens)
- Luftartistik: Trapez, Tuch, „Schaukeltrapez“
- Äquilibristik: Slackline, Rola-Bola/IndoBoard, Funambolo
- Sprungakrobatik: Cheerleading, Fitball-beach-Tricking, Wall-trampolining (Mauerspringen)
- Breakdance- Capoeira-und Partnerakrobatik
- Ball-Akrobatik- & Geschicklichkeit (z.B. Freestyle-Soccer, Swissball-Akro)

Zusätzlich zur Erweiterung des eigenen Fähigkeits- und Fertigkeitsrepertoires sollen Bewegungskünste bzw. Bewegungskunststücke auch als Phänomen und unter verschiedenen Betrachtungsweisen reflektiert werden.
Bewegungskünste bzw. Bewegungskunststücke als...

- Primärbedürfnis des Kindes (Nickel, Lienert, Sägesser, Spiess)
- Beitrag zur ästhetischen Bildung (Funke-Wienecke, Hasse)
- Selbstinszenierung in sozialen Medien und im WEB
- Inhalte des Schulsports (Bähr)
- Inhalt von (betrieblichen) Gesundheitsförderungsmassnahmen (z.B. Jonglieren)
- Inhalt von Gesundheitsförderungsmassnahmen bzw. Sturzpräventionsprogrammen im Seniorensport
- Inhalt von speziellen fähigkeitsorientierten Koordinations- und Kognitionstrainings (z.B. Life Kinetik)
- Produkt von kreativen Prozessen
Lernziele Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung
Literatur Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung
Bemerkungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der bestehenden Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der bestehenden Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch Eintrag in die Doodle-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen der Vertiefungsmodule" vom 19. bis 26.05.2021 und Belegen in MOnA innerhalb der Belegfrist des HS 2021.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 12.15-13.45 Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 21.09.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 28.09.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 05.10.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 12.10.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 19.10.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 26.10.2021 12.15-13.45 Uhr Sportzentrum Pfaffenholz, Halle D Einzelhalle
Dienstag 02.11.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 09.11.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 16.11.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 23.11.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 30.11.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 07.12.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Dienstag 14.12.2021 12.15-13.45 Uhr Pfaffenholz, Halle D
Module Vertiefungsmodul: Koordinative Fähigkeiten (Bachelor Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung)
Vertiefungsmodul: Koordinative Fähigkeiten (Bachelor Studienfach: Sportwissenschaft)
Prüfung Lehrveranstaltungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit

Zurück zur Auswahl