Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 11.–13. November 2021 Besuch des Museo Egizio in Turin und eventuell auch der ägyptischen Sammlung in Mailand. |
Lernziele | Vertiefung der Kenntnis der materiellen Kultur des Alten Ägypten: Objekte im Museum - Objekte in ihrem ursprünglichen Kontext. |
Bemerkungen | Sofern die Exkursion wie geplant als Reise und Museumsbesuche durchgeführt werden kann, wird die Teilnehmerzahl beschränkt sein und die Durchführung wird sich nach den offiziellen Vorgaben richten. Falls eine effektive Exkursion nicht möglich ist, wird eine digitale Übung zu Museumsobjekten durchgeführt. |
Teilnahmevoraussetzungen | BA mit Schwerpunkt Ägyptologie (ab 2. Studienjahr); MA Ägyptologie; weitere auf Anfrage sofern Plätze verfügbar. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat zu einem Objekt oder einer Objektkategorie. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |