Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 | 
| Angebotsmuster | Jedes Semester | 
| Dozierende | Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Die Modulprüfung erfolgt als mündliche Prüfung (30 Minuten) auf der Grundlage eines Thesenpapiers (1-2 Seiten, ca. 5 Thesen). Im Thesenpapier soll die eigene Auseinandersetzung mit dem Gegenstand des Moduls - z.B. im Rahmen der besuchten Lehrveranstaltungen - verdichtet werden. Zu den Thesen sind Literaturhinweise zu nennen. Das Thesenpapier ist 7 Tage vor dem Prüfungstermin einzureichen. Im Prüfungsgespräch sind auch kurze hebräische Textpassagen (1-3 Verse) zu übersetzen. | 
| Teilnahmevoraussetzungen | In Modul AT 3 kann nur im Masterstudium eine Modulprüfung absolviert werden. | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Modulprüfung muss fristgerecht belegt (online-Belegung) werden. Wenn Sie eine Modulprüfung ablegen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei der Dozentin, um einen Prüfungstermin festzulegen. | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie) | 
| Prüfung | Modulprüfung | 
| Hinweise zur Prüfung | - mündliche Modulprüfung (30 Min.), mit Beisitz - benotet | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende | 
| Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., bester Versuch zählt | 
| Skala | 1-6 0,5 | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |