Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Patrick Bühler (p.buehler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die seit längerer Zeit anhaltende Debatte über ADHS wird nicht nur in den Medien geführt, sondern beschäftigt auch immer wieder die Politik. Dass zuverlässig das Stichwort «Ritalin» fällt, sobald es um psychische Störungen von Schulkindern geht, kommt dabei nicht von ungefähr. Nicht nur in der Schweiz ist gerade dieses Medikament die im Moment wohl gebräuchlichste Metapher, um eine als gefährlich empfundene Medikalisierung der Schule zu brandmarken. In einem ersten Teil geht das Seminar auf die aktuellen pädagogischen Kontroversen um ADHS ein. In einem zweiten Teil werden methodische Ansätze studiert, die es erlauben, die Geschichte einer psychischen Störung wie ADHS zu untersuchen wie disability history, Akteur-Netzwerk-Theorie oder Wissensgeschichte. Der dritte Teil des Seminars widmet sich schließlich der «Vorgeschichte» von ADHS: Als «hyperkinetic reaction» fand die Hyperaktivität von Kindern erstmals 1968 Eingang in das einflussreiche amerikanische Diagnosemanual «DSM II». In den Siebziger-Jahren kursierten daneben jedoch weitere unterschiedliche Diagnosen, zu deren Symptomen Hyperaktivität zählte wie etwa minimal brain damage oder dysfunction oder in der Schweiz POS – das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Es handelt sich um eine Diagnose, die zwischen 1970 und 2000 weit verbreitet war. Das Seminar untersucht, wie Hyperaktivität als Störung in die Schweizer Schule kam: Wie veränderten sich Deutungs-, Thematisierungs- und Regulierungsweisen? Das Seminar wird in hybrider Form angeboten; das heisst, dass die Teilnahme sowohl online als auch im Raum vor Ort möglich ist. |
Lernziele | – Die Studierenden kennen grundlegende Positionen und Argumente der ADHS-Debatte und können sie historisch einordnen. – Die Studierenden kennen unterschiedliche Ansätze, die es erlauben, die Geschichte einer psychischen Störung zu schreiben. – Die Studierenden kennen die «Vorgeschichte» von ADHS. |
Literatur | Bakker, Nelleke (2015): Brain disease and the study of learning disabilities in the Netherlands (c. 1950–85). In: Paedagogica Historica 51 (3), S. 350–364. Baumeister, Alan A./Henderson, Kristopher/Pow, Joni Lee/Advokat, Claire (2012): The Early History of the Neuroscience of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. In: Journal of the History of the Neurosciences 21, S. 263–279. Holzer, Dietrich (2006): Das Psychosyndrom nach frühkindlichen Hirnschäden: MCD – historischer Literatur- und Praxisbericht. In: Geschichte der Psychologie 45, S. 37–64. Smith, Matthew (2012): Hyperactive. The controversial History of ADHD. London: Reaktion. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet hybrid statt das heisst, das Seminar kann sowohl online als auch in Präsenz vor Ort besucht werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | BA Abschluss |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Freitag | 14.15-17.45 | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Bemerkungen | Das Seminar kann sowohl online als auch in Präsenz vor Ort besucht werden |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 01.10.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Freitag 15.10.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Freitag 29.10.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Freitag 12.11.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Freitag 26.11.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 10.12.2021 | 14.15-17.45 Uhr | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Module |
Modul: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Masterstudium: Educational Sciences) Modul: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Masterstudium: Fachdidaktik) Modul: Theorie und Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule (Masterstudium: Educational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | werden im Seminar bekannt gegeben Anwesenheit (80%) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |