Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Manuel Fasko (manuel.fasko@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | John Locke (1632–1704) gehört bis heute zu den berühmtesten Philosophen der Frühen Neuzeit. Sein Essay Concerning Human Understanding prägte bereits nach seinem Erscheinen diverese philosophische Diskussionen und übte einen nachhaltigen Einfluss auf Denker wie Berkeley, Hume, Shepherd, Leibniz oder Kant aus. Es handelt sich aber nicht nur um ein „Gründungsdokument“ des Britischen Empirismus, sondern beeinflusst die Philosophie bis heute. Von sprachphilosophischen Diskussionen hin gegenwärtiger Auseinandersetzungen zu personaler Identität lassen sich die Auswirkungen von Lockes Argumenten feststellen. Kurzum: es gibt wenig Autoren, welche sowohl im damaligen als auch im heutigen Kontext eine derartige Relevanz besitzen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es deshalb, erstens, einen Überblick über Lockes Essay zu gewinnen (was für ein Werk ist das Essay? Welche Themen behandelt er?) und, zweitens, einige seiner wichtigsten Argumente und Positionen vertieft zu besprechen. |
Literatur | John Locke, An Essay Concerning Human Understanding von Mark C. Rooks. Charlottesville: InteLex Corporation, 1995. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |