Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Katrin Meyer (katrin.meyer@unibas.ch) |
| Inhalt | In diesem Jahr jährt sich Rosa Luxemburgs Geburtstag zum 150. Mal. Aus diesem Anlass widmen wir uns ihrer Weiterentwicklung des Marxismus. Themen sind: • Rosa Luxemburgs Modell kapitalistischer Akkumulation • ihre Imperialismustheorie • ihr Revolutionskonzept • ihre Reflexionen auf Nation und Nationalismus Ausserdem werden wir ihre Rezeption bei Georg Lukács und Hannah Arendt behandeln. |
| Literatur | Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals, in: dies., Gesammelte Werke, Bd. 5, Berlin 1975, S. 5–411. Weitere Texte im Seminar. |
| Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
| Teilnahmevoraussetzungen | |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Dienstag 28.09.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 05.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 12.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 19.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 26.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 02.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 09.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 16.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 23.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 30.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 07.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 14.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Dienstag 21.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
| Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |