Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Andrea Zimmermann (andreamaria.zimmermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Männlichkeit(en) im Wandel. Künstlerische und wissenschaftliche Reflektionen Transforming Masculinities. Artistic and scientific reflections Wie vielfältig zeigen sich derzeit männliche Existenzweisen? Inwiefern lassen sie sich zwischen normativer Anrufung durch nach wie vor geltende Massstäbe hegemonialer Männlichkeit und Aufbruch hin zu Gegenentwürfen begreifen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich zwischen den verschiedenen Forschungsfeldern? Welche Ansatzpunkte für Kritik lassen sich erkennen? Und wie können künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema auch für die Forschung produktiv gemacht werden und umgekehrt? Aus der Perspektive verschiedener empirischer Projekte der Geschlechterforschung und im Austausch mit künstlerischen Positionen geht das Symposium «Transforming Masculinities» diesen Fragen nach. Wir wollen in diesem Dialog dabei nicht nur der Persistenz der Normen hegemonialer Männlichkeit weiter auf die Spur kommen, sondern halten in der gegenseitigen Inspiration von Kunst und Wissenschaft gemeinsam Ausschau nach Ansatzpunkten für Transformationsprozesse sowie bereits existierenden Gegenentwürfen. Das Symposium ist eine Kooperation zwischen dem Graduiertenkolleg des Zentrums Gender Studies der Universität Basel, der Kaserne Basel sowie The Art of Intervention. Die Veranstaltung wird zweisprachig durchgeführt: deutsch und englisch. |
Lernziele | Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren die Teilnehmenden anhand aktueller Forschungsprojekte am Zentrum Gender Studies derzeitige Entwicklungen der Männlichkeit(en)forschung in Bezug auf theoretische udn methodische Fragestellungen. |
Literatur | wird den Angemeldeten zur Vorbereitung rechtzeitig bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung wird zweisprachig durchgeführt: deutsch und englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Symposium richtet sich vor allem an Doktorierende der Gender Studies. Fortgeschrittene Masterstudierende melden sich bei Interesse bitte bei andreamaria.zimmermann@unibas.ch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | online |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 19.11.2021 | 09.15-18.00 Uhr | Externer Raum, -- |
Samstag 20.11.2021 | 09.15-18.00 Uhr | Externer Raum, -- |
Module |
Doktorat Geschlechterforschung: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Vorbereitung und Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |