Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Aden Kumler (aden.kumler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Martin Schwarz (martin.schwarz@unibas.ch) |
Inhalt | Die dreitägige Exkursion widmet sich der mittelalterlichen Kunst und Architektur am Bodensee. Im Mittelpunkt steht die Klosterinsel Reichenau. Zwei Tage sind für das Studium der Kirchen von St. Maria und Markus, St. Georg und St. Peter und St. Paul und deren historisch hochbedeutenden Wandmalereien veranschlagt. Am dritten Tag besichtigen wir die wichtigsten mittelalterlichen Monumente in Konstanz, insbesondere das Münster mit der Mauritius-Rotunde, die Weberfresken im Haus zur Kunkel und die Sammlung des Rosengartenmuseums. TeilnehmerInnen halten ein 15-minütiges Referat vor Ort. Zusätzlich ist eine Auswahl an grundlegender wissenschaftlicher Literatur, die in die Thematik der Exkursion einführt, von allen TeilnehmerInnen vorzubereiten. Zur Besprechung der Lektüre und der Organisation treffen wir uns vorab an drei Terminen (1.10., 8.10., 22.10., jeweils 16:15–18:00). Die Exkursion richtet sich an Studierende mit besonderem Interesse an mittelalterlicher Kunst. |
Literatur | - Helmut Maurer, Die Abtei Reichenau: Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters (Sigmaringen: Thorbecke, 1974) - Michael Buhlmann, Reichenau und St. Georgen: Reichsabtei und Reformkloster im Mittelalter (Essen, 2010) - Walter Berschin und Ulrich Kuder, Reichenauer Wandmalerei 840 - 1120: Goldbach, Reichenau-Oberzell St. Georg, Reichenau-Niederzell St. Peter und Paul, vol. 15, Reichenauer Texte und Bilder (Heidelberg, 2012) - Steffen Bogen und Birgit Rucker, Das Haus zur Kunkel. Mittelalterliche Wandmalereien in Konstanz (Kunstverlag Josef Fink, 2016) - Albert Boeckler: Ikonographische Studien zu den Wunderszenen in der ottonischen Malerei der Reichenau, Aus dem Nachlaß hg. von Hans Jantzen (München, 1961) - Koichi Koshi, Die frühmittelalterlichen Wandmalereien der St. Georgskirche zu Oberzell auf der Bodenseeinsel Reichenau. 2 Bde. (Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft: München. 1999) - Dörthe Jakobs, Sankt Georg in Reichenau-Oberzell. Der Bau und seine Ausstattung: Bestand, Veränderungen, Restaurierungsgeschichte. Mit Beiträgen von Martin Dendler, Harald Drös und Markus Maisel. 3 Bde. (Theiss: Stuttgart, 1999) - Alfons Zettler, Die frühen Klosterbauten der Reichenau. Ausgrabungen – Schriftquellen – St. Galler Klosterplan (Thorbecke: Sigmaringen, 1988) - Peter Jezler, “Gab es in Konstanz ein ottonisches Osterspiel? Die Mauritius-Rotunde und ihre kultische Funktion als Sepulchrum Domini,” in Variorum munera florum. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur. Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag, ed. Adolf Reinle, Ludwig Schmugge, and Peter Stotz (Sigmaringen, 1985), 91–128. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ein Motivationsschreiben von einer halben bis zu einer Seite, das auch etwaige Vorkenntnisse mittelalterlicher Kunst erläutert, ist verpflichtend zur Anmeldung über Mona. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Exkursionstermin: 29.-31.10.2021 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 01.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Freitag 08.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Freitag 22.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Freitag 29.10.2021 | 08.00-23.00 Uhr | Exkursion Reichenau, -- |
Samstag 30.10.2021 | 08.00-23.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, Exkursion Reichenau |
Sonntag 31.10.2021 | 08.00-23.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, Exkursion Reichenau |
Module |
Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Teilnahme; Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |