Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Fabian Felder (fabian.felder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Zumrad Ilyasova (z.ilyasova@unibas.ch) |
Inhalt | In dieser Übung beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Möglichkeiten der Wandmalerei in der Vormoderne an Beispielen aus der Balkanregion des 12.-14. Jh. und Zentralasiens des 6.-13. Jh. Durch thematische Schwerpunkte, wie Strategien der Gestaltung in Bezug auf Architektur und umgebendem Raum, Interaktionen mit Licht, ästhetische und materielle Aspekte, werden Bezüge zwischen scheinbar geographisch, religiös und kulturell weit auseinander liegenden Objekten hergestellt. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, gemeinsam Quellen zu lesen und in Bezug auf bildtheoretische Fragestellungen und Konzepte zu untersuchen. Spezifisches Wissen wird für diese Übung nicht vorausgesetzt und kontextuelle Grundlagen werden in den jeweiligen Sitzungen vermittelt und gemeinsam erarbeitet. |
Literatur | - Asutay-Effenberger, Neslihan; Effenberger Arne: Byzanz. Weltreich der Kunst. C.H. Beck, München 2017. - Azarpay, Guitty: Sogdian Painting: The Pictorial Epic in Oriental Art (with contributions by A. M. Belenitskiĭ, B. I. Marshak, and Mark J. Dresden). Berkeley, Los Angeles, London 1981. - Compareti, Matteo: Samarkand. The Center of the World. Costa Mesa 2016. - Cormack, Robin: Byzantine Art. Oxford University Press, Oxford 2018. - Ćurčić, Slobodan: Architecture in Byzantium, Serbia and the Balkans Through the Lenses of Modern Historiography. In: Angar, Mabi et al. [Hrsg.]: Serbia and Byzantium. Proceedings of the International Conference held on 15 December 2008 at the University of Cologne. Frankfurt a.M. 2013. S. 9-32. - Đurić, Vojislav J.: Byzantinische Fresken in Jugoslawien. Übers. von Anton Hamm. München, 1976. - Evans, Helen C. [Hrsg.]: Byzantium. Faith and Power (1261-1557). Ausst.kat. The Metropolitan Museum of Art, New York. 2004. - Evans, Helen C.; Wixom, William D. [Hrsg.]: The Glory of Byzantium. Art and Culture of the Middle Byzantine Era A.D. 843-1261. Ausst.kat. The Metropolitan Museum of Art, New York. 1997. - Gasparini, Mariachiara: Transcending Patterns. Silk Road Cultural and Artistic Interactions through Central Asian Textile Images. Honolulu 2019. - Grenet, Frantz: What was the Afrasiab painting about?. In: M. Compareti and E. de la Vaissière [Hrsg.]: Royal Nawrūz in Samarkand. Proceedings of the Conference held in Venice on the Pre-Islamic painting of Afrāsyāb. Rome 2006. S. 43-58. - Griebeler, Andrew: Audiences on the Walls of St Clement. In: Beate Fricke and Urte Krass [Hrsg.]: The Public in the Picture. Involving the beholder in Antique, Islamic, Byzantine and Western Medieval and Renaissance art. Zürich 2015. S.75-92. - Hallensleben, Horst: Die Malerschulde des Königs Milutin. Untersuchungen zum Werk einer byzantinischen Malerwerkstatt zu Beginn des 14. Jahrhundert. Gießen 1963. - Hamann-Mac Lean, Richard: Grundlegung zu einer Geschichte der mittelalterlichen Monumentalmalerei in Serbien und Makedonien. (Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 4), Gießen, 1976. - Härtel, Herbert; Yaldiz, Marianne [Hrsg.]: Along the Ancient Silk Routes. Central Asian Art from the West Berlin State Museums, Ausst.kat. The Metropolitan Museum of Art, New York. 1982. - Betty Hensellek: Banqueting, dress, and the idealized Sogdian merchant. In: Megan Cifarelli [Hrsg.]: Fashioned Selves. Dress and Identity in Antiquity. Oxford and Philadelphia 2019. S. 185-198. - Karev, Yuri: Qarakhanid Wall Paintings in the Citadel of Samarqand: First Report and Preliminary Observations. In: Muqarnas 22 (2005). S. 45-84. - Marshak, Boris: Legends, Tales and Fables in the Art of Sogdiana. New York 2002. - Mode, Markus: Sogdien und die Herrscher der Welt: Türken, Sasaniden und Chinesen in Historiengemälden des 7. Jahrhundert n.Chr. aus Alt-Samarkand. Frankfurt am Main 1993. - Mode, Markus: Die Religion der Sogder im Spiegel ihrer Kunst. In: K. Jettmar u. E. Kattner [Hrsg.]: Die vorislamischen Religionen Mittelasiens (Die Religionen der Menschheit, Bd. 4/3). Stuttgart 2003. S. 141-218. - Wixom, William D.: Byzantine Art and the Latin West. In: Helen Evans und William D. Wixom [Hrsg.]: The Glory of Byzantium. Art and Culture of the Middle Byzantine Era A.D. 843-1261. Ausst.kat. The Metropolitan Museum of Art, New York. 1997, S. 434-449. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung über Mona notwendig. Da die Zahl der Teilnehmer/innen aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation auf 15 Studierende beschränkt werden muss, ist ein kurzes Motivationsschreiben erwünscht. Bei mehr als 15 Anmeldungen werden Studierende mit Motivationsschreiben vorrangig behandelt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.09.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 29.09.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 06.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 13.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 20.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 27.10.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 03.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 10.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 17.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 24.11.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 01.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 08.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 15.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Mittwoch 22.12.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
Module |
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten, Thesenpapieren zur gemeinsamen Lektüre oder Stundenprotokollen statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |