Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Einleitung Teil I: Unternehmerische Entscheidungen 2. Unternehmenstheoretische Grundlagen 3. Rechtsformen von Unternehmen 4. Unternehmensstrategien und zwischenbetriebliche Kooperation 5. Unternehmensführung und Organisation 6. Entrepreneurship und Innovationen Teil II: Funktionsbereiche der Unternehmung 7. Personalwirtschaft 8. Materialwirtschaft 9. Produktionswirtschaft 10. Absatzwirtschaft (Marketing) 11. Externes Rechnungswesen 12. Internes Rechnungswesen 13. Investition und Finanzierung |
Lernziele | Die Veranstaltung gibt im Sinne einer Einführung einen Überblick über die zentralen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre, indem einerseits die betrieblichen Zusammenhänge dargestellt werden, andererseits auch die Einbindung von Unternehmen in die gesamtwirtschaftlichen Prozesse vorgenommen wird. Die Veranstaltung setzt sich im Kern mit Fragen der Existenz, der Entwicklung und dem Bestehen von Unternehmen auf Märkten auseinander. Die Studierenden sollen lernen, warum Unternehmen auf realen, unvollkommenen Märkten entstehen und wie sie sich verändern. Weiterhin soll geklärt werden, warum nicht alle ökonomischen Entscheidungen über den Marktmechanismus koordiniert werden und warum nicht jegliche Produktion von einem einzelnen Mega-Unternehmen realisiert wird. Ausserdem erfahren die Studierenden, wie Unternehmen auf Dauer wettbewerbsfähig sein können. Schliesslich möchte die Veranstaltung vermitteln, auf welche Weise die verschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche dazu beitragen können, die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung zu bewahren bzw. auszubauen. |
Literatur | Literaturhinweise erhalten Sie in der Veranstaltung. Zutritt zu Switchtube haben automatisch alle Studierenden, die diese Vorlesung belegt haben. ADAM wird nicht genutzt. |
Bemerkungen | Die Vorlesung wird digital, d.h. zeitfensterUNabhängig und die Übungen als Live-Zoom-Veranstaltungen angeboten werden. Alle weitere Informationen werden so bald wie möglich auf der Homepage der Abteilung (siehe Weblink) bekanntgegeben. |
Weblink | Link Professur Personal und Organisation |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | - Siehe Bemerkung |
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Bemerkungen | Die Vorlesung wird digital, d.h. zeitfensterUNabhängig, die Übungen als Online-Präsenzveranstaltungen in einigen der vorgegebenen Zeitfenstern stattfinden. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 22.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 27.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 29.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 04.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 06.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 11.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 13.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 18.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 20.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 25.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 27.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 01.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 03.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 08.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 10.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 15.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 17.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 22.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 24.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 29.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 01.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Montag 06.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 08.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Module |
Modul Wirtschaftswissenschaften (WiWi) I (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht) Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Wirtschaftswissenschaften (WiWi) I (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 07.01.22; 16:00-17:30. Die Klausur findet im Kongresszentrum Basel statt. Sie erhalten etwa eine Woche vor der Klausur detaillierte Informationen zum Ablauf und Einlass in die Prüfungshalle. Sollte aufgrund von aktuellen Corona-Schutzmassnahmen die Klausur nicht vor Ort stattfinden können, so behält sich die Fakultät vor, die Leistungsüberprüfung zum gleichen Zeitpunkt elektronisch durchzuführen. Die Wiederholungsprüfung findet am 09.02.22, 10:15-11:45 statt. Vom 19.10.21 bis zum 29.10.21 / 12:00 Uhr können Sie sich per Formular noch von der Prüfung abmelden, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats im Bereich Prüfungen. Bitte senden Sie Ihr Formular per Mail an belegungstorno-wwz@unibas.ch. Bis zum 18.10.21 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |