Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung schliesst an die Vorlesung "Einführung in die Politische Ökonomie" an. Auf der Grundlage eines verfassungsökonomischen Ansatzes wird ein theoretischer Rahmen für das Verständnis der Finanz- und Wirtschaftspolitik erarbeitet. Im Zentrum der Analyse stehen einerseits verschiedene Wahl- und Entscheidungsverfahren sowie Grundregeln über Allokation, Verteilung und Stabilisierung. Andererseits werden besondere Aspekte des laufenden politischen Prozesses untersucht. Dies beinhaltet beispielsweise Methoden der Präferenzerfassung oder Eigenschaften unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Instrumente. Die Veranstaltung beleuchtet die (Wirtschafts-)Politik nicht als technokratische Optimierungsaufgabe, sondern von ihren institutionellen Regeln bzw. kollektiven Entscheidungsprozessen aus. |
Lernziele | Primär möchte Ihnen die Vorlesung eine Denkweise vermitteln, um systematisch über Wirtschaftspolitik und öffentliche Wirtschaft nachzudenken. Diese Denkweise baut auf dem ökonomischen Verhaltensmodell und betont insbesondere die vergleichende Analyse und den konstitutionellen Ansatz. Im Weiteren sollen Sie auch eine Vorstellung über mögliche empirische Zugänge zu den verschiedenen Sachfragen erhalten. |
Literatur | Die meisten behandelten Themen werden durch das Standardwerk Demokratische Wirtschafspolitik von Bruno S. Frey und Gebhard Kirchgässner abgedeckt. Bis zum Erscheinen der vierten Auflage werden die behandelten Kapitel des Buchs und die Zusatzlektüre als Reader abgegeben. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Folgende Veranstaltungen müssen vorgängig belegt worden sein: 10130 Einführung in die VWL, 23518 Einführung in die Politische Ökonomie Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 08.15-10.00 | Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Bemerkungen | Die Veranstaltung wird ab dem 28.9.21 hybrid angeboten. |
Module |
Modul Economics (ECON) II (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Aufbau Economics (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung: 03.01.22; 12:30-13:30. Die Klausur findet im Kongresszentrum Basel statt. Sie erhalten etwa eine Woche vor der Klausur detaillierte Informationen zum Ablauf und Einlass in die Prüfungshalle. Die Klausur findet gemeinsam mit der Prüfung im Master 32931 Management Accounting I statt. Sollte aufgrund von aktuellen Corona-Schutzmassnahmen die Klausur nicht vor Ort stattfinden können, so behält sich die Fakultät vor, die Leistungsüberprüfung zum gleichen Zeitpunkt elektronisch durchzuführen. Vom 19.10.21 bis zum 29.10.21 / 12:00 Uhr können Sie sich per Formular noch von der Prüfung abmelden, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats im Bereich Prüfungen. Bitte senden Sie Ihr Formular per Mail an belegungstorno-wwz@unibas.ch. Bis zum 18.10.21 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |