Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Anna Caroni (a.caroni@unibas.ch)
Aurelio Perucca (aurelio.perucca@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Seminar "Bachelorarbeit in Rechnungslegung und Controlling" werden aktuelle Themen aus den Gebieten Rechnungslegung und Controlling behandelt: 1. Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und im Controlling 2. Aufarbeitung von analytischen Arbeiten aus der Fachliteratur 3. Erarbeitung von Fallstudien zum Vergleich von Rechnungslegungsstandards |
Lernziele | Eigenständige und wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen Themas auf dem Themengebiet der Rechnungslegung und des Controllings. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Bachelorarbeit im Plenum vorzutragen und zu diskutieren. Neben inhaltlichen Aspekten stehen dabei insbesondere die Methodik sowie die Anwendung des Wissens im Vordergrund. |
Literatur | Angaben erfolgen spezifisch zu einzelnen Themen im Kurs (vgl. Merkblätter) |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Folgende Veranstaltungen müssen erfolgreich absolviert worden sein: 10126 Einführung in Buchführung und Rechnungslegung 10139 Nationale und Internationale Rechnungslegung 10140 Kostenrechnung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 17. Mai bis spätestens 07. Juni 2021 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 23.08.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 22.11.2021 | 09.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 23.11.2021 | 09.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul Bachelorarbeit I (Business) (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Bachelorarbeit (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Bachelorarbeit (Wirtschaftsw.) |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungsleistung und Benotung: Die Endnote setzt sich aus vier zu erbringenden Teilleistungen zusammen: 1. Bachelorarbeit (50%) 2. Die Präsentation der Ergebnisse (20 Minuten), inklusive anschliessender oder integrierter Diskussion (10 Minuten) (30%) 3. Koreferat zu einer anderen Bachelorarbeit (10%) 4. Allgemeine Diskussion (10%) Um das Seminar zu bestehen, muss jede dieser einzelnen Teilnoten genügend sein. Des Weiteren ist die Anwesenheit an allen Seminartagen die Voraussetzung für das Bestehen des Seminars, bzw. der Bachelorarbeit. Krankheitsbedingte Abwesenheiten müssen mit einem Arztzeugnis belegt werden. Nachbesserungen der Arbeiten sind nicht möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |