Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Karsten Hadwich (karsten.hadwich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar befasst sich mit Smart Services. Smart Services beschreiben datenbasierte, individuell konfigurierbare Leistungsangebote aus Dienstleistungen, digitalen Diensten und (smarten) Produkten, die über integrierte Plattformen organisiert und erbracht werden. Durch die Vernetzung von Leistungsangeboten über mehrere Anbieter können Smart Services unter anderem zu höherer Agilität, verbesserter Kapazitätsverteilung und kürzeren Responsezeiten führen. Die Entwicklung und das Angebot von Smart Services stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen, da sich die bestehenden Wertschöpfungssysteme teilweise grundlegend verändern. Dabei ist zu klären, welche Unternehmen die Rolle des Plattformbetreibers einnehmen, welche weiteren Unternehmen und welche Angebote auf den Plattformen integriert werden und wie die Schnittstellen zum Kunden gesteuert werden. Auch ergeben sich neue Anforderungen innerhalb von Unternehmen wie z. B. hinsichtlich der Integration von Dienstleistungs- und Technologieentwicklung sowie der Arbeitsgestaltung in einem zunehmend digitalisierten Kontext. Seminarablauf: - In der ersten Vorlesungswoche findet eine Kick-Off-Veranstaltung statt. Hier werden Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit gegeben und die Seminarthemen vorgestellt. - Nach der Themenvorstellung haben die Seminarteilnehmer einige Tage Zeit, um ihre favorisierten Themen auszuwählen. Die Zuteilung der Themen erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach der Präferenzabgabe. - Nach einer ein- bis zweiwöchigen Literaturrecherche findet ein individuelles Gliederungsgespräch mit dem Betreuer statt. - Zwei Wochen vor Abgabe der Seminararbeit präsentieren die Seminarteilnehmer im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung ihre Erkenntnisse und diskutieren diese in der Gruppe. |
Literatur | tba |
Bemerkungen | Termine - Kick-Off-Veranstaltung am Donnerstag, 23.9.2021 10.15-12 - Gliederungsgespräche in der 2. und 3. Vorlesungswoche (Individuelle Terminabsprache) - Präsentationen am 2. und 3.12.2021 - Abgabe der Seminararbeit am 17.12.2021 |
Weblink | ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Es müssen die folgenden Lehrveranstaltungen erfolgreich besucht worden sein: - 10653 Produktmanagement - 10663 Strategisches Dienstleistungsmanagement Ausserdem ist die Teilnahme an der Kick-Off-Veranstaltung und an der ganztägigen Präsentationsveranstaltung verpflichtend. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für dieses Seminar läuft zentral über das Studiendekanat bis am 7. Juni 2021 per online-Anmeldeformular, das auf der Homepage gefunden werden kann: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master-business-and-economics/masterseminare/. Die Zusage zu einem Seminar ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Zusage wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Donnerstag 02.12.2021 | 08.15-18.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
Freitag 03.12.2021 | 08.15-18.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
Module |
Modul: Research Design in Business and Economics (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Research Design in Marketing and Strategic Management (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Seminararbeiten (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Prüfung | Seminarleistung |
Hinweise zur Prüfung | Im Rahmen des Seminars ist eine schriftliche Seminararbeit zu verfassen und ein mündlicher Seminarvortrag zu halten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |