Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die als einführend konzipierte Veranstaltung geht von der Erkenntnis aus, dass besonders in den Wörtern unserer Sprachen ein erheblicher Teil der Kulturgeschichte verborgen liegt. Diesen herauslesen zu lernen lohnt sich. Wir alle denken ja immer wieder einmal über die Herkunft eines Wortes nach: 'Woher kommt das Wort Herz, und warum lautet es so ähnlich wie Schmerz?', 'Was bedeutete Bahn ursprünglich?', 'Ist Onkel ein altes Wort, und wenn ja, wie alt wohl?' Dieses Fragen will aber eine wissenschaftliche Grundlage haben. Die moderne Etymologie verfolgt die Geschichte der Wörter wenn möglich bis zum Moment ihrer Bildung zurück und bringt die einzelnen Wortbildungsmittel (Wortbestandteile und Wortbildungsregeln) in einen historisch-systematischen Zusammenhang. Es wird in unserer Vorlesung darum gehen, die Geschichte und die wichtigsten methodischen Grundsätze und Hilfsmittel der etymologischen Forschung kennenzulernen und in vielen praktischen Beispielen zu veranschaulichen. Wir werden uns dabei auf den Bereich der indogermanischen Sprachen konzentrieren (denn der Dozent beherrscht leider nur einen ganz winzigen Teil der ca. 6000 Sprachen auf unserer Erde). |
Lernziele | Einsicht in das Was, Wie und Warum von Etymologie. Geschichtlicher Überblick über die Etymologie. Die Fähigkeit, selbstsicher etymologische Wörterbücher lesen zu können. Selbst Hypothesen zur Wortetymologie aufstellen zu können. |
Weblink | Historisch-vergleichende Sprachwissensch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-13.45 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.09.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 28.09.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 05.10.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 12.10.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 19.10.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 26.10.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 02.11.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 09.11.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 16.11.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 23.11.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 30.11.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 07.12.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 14.12.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 21.12.2021 | 12.15-13.45 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |