Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Ansgar Kahmen (ansgar.kahmen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Klaus Schläppi (klaus.schlaeppi@unibas.ch) |
Inhalt | Die wissenschaftliche Disziplin der Physiologie hat das Ziel, die Gesetzmässigkeiten der Lebensvorgänge zu verstehen (griech. physis = Natur, Physiologie = Lehre der inneren Natur von Lebewesen). Bei Tieren und Menschen konzentriert sich die Physiologie im üblichen Verständnis auf die Funktionen der Organe. Bei den Pflanzen und Mikroorganismen wird sie im allgemeinen weiter gefasst und schliesst alle Lebensvorgänge ein, von der Ebene des Moleküls (Molekularbiologie, Biochemie) über die Ebene der Zelle (Zellphysiologie) und des Organismus («Ganzpflanzen-Physiologie») bis zur Ebene des Ökosystems (Ökophysiologie). Die Hauptvorlesung «Pflanzenphysiologie» versucht dementsprechend, die pflanzlichen Lebensvorgänge auf all den genannten Stufen zu behandeln, wobei die Physiologie der individuellen Pflanzenzelle und des pflanzlichen Organismus im Zentrum steht. |
Lernziele | In dieser Vorlesung lernen Sie die Gesetzmässigkeiten der Lebensvorgänge im Pflanzenreich kennen. Das Spektrum reicht von der Molekularbiologie und Biochemie über die Ganzpflanzen-Physiologie bis hin zur Ökophysiologie. Das zentrale Ziel der Vorlesung ist es, Ihnen die Denk- und Arbeitsweisen der experimentellen Biologie näher zu bringen, so dass Sie am Beispiel der Pflanzenphysiologie Ihr analytisch naturwissensschaftliches Denkvermögen üben können. Darüber hinaus erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die grundlegenden Lebensprozesse in pflanzlichen Zellen, pflanzlichen Organismen und pflanzlichen Lebensgemeinschaften. |
Literatur | Lüttge, U., Kluge, M., und Thiel, G.: Botanik. Die umfassende Biologie der Pflanzen. Wiley-VCH Weinheim, 2010 (1. Auflage), 1236 S. ISBN 978-3-527-32030-1. Strasburger, E. (Kadereit, J.W., Körner, C., Kost, B., Sonnewald, U.): Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin, 2014 (37. Auflage), 919 S. ISBN 978-3-642-54434-7. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 21.02.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 28.02.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 07.03.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Montag 14.03.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 21.03.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 28.03.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 04.04.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 11.04.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 18.04.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Ostern |
Montag 25.04.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 02.05.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 09.05.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 16.05.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 23.05.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 30.05.2022 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Module |
Modul: Biologie 4 (Bachelor Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul: Biologie 4 (Bachelorstudium: Biologie) (Pflicht) Modul: Vertiefung Life Sciences (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018)) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Examen nach dem 4. Semester, schriftlich, 45 Min. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht. (Prov. Examenstermine siehe https://bio.unibas.ch/de/pruefungen/examen/) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |