Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

60471-01 - Exkursion: Byzantion – Konstantinopel – Istanbul (3 KP)

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Fachbereich Alte Geschichte veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Huebner vom 24.-31. Oktober 2021 eine einwöchige Exkursion nach Istanbul. Geplant sind Besichtigungen des Archäologischen Museums, des Mosaikenmuseums, des spätantiken Forums, Hippodroms, der Wasserleitungen und Zisterne, der Theodosianischen Befestigungsanlage sowie bedeutender früher Kirchenbauten (Hagia Sophia, Hagia Eirene, etc.).

Die Teilnahme am vorbereitenden Einführungskurs «Konstantin der Grosse» (HS 2020, Sarah Bühler) oder am Seminar «Das neue Rom: Konstantinopel in der Spätantike» (FS 2021, Sabine Huebner) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion.
Lernziele Ziel der Exkursion ist die Kenntnis und das Verständnis der kulturellen Topographie des spätantiken Konstantinopels
Literatur • Kreiser, K.: Geschichte Istanbuls. Von der Antike bis zur Gegenwart. München 2010.
• Kreiser, K.: Istanbul. Ein historisch-literarischer Stadtführer. 2. durchgesehene Auflage. München 2009.
• Lilie, R.-J.: Byzanz. Geschichte des oströmischen Reiches. München 1999.
• Schreiner, P.: Konstantinopel. Geschichte und Archäologie. München 2007.
• Yerasimos, S.: Konstantinopel, Istanbuls historisches Erbe. Sonderausgabe. Königswinter 2009
Bemerkungen Eine Vorbesprechung via Zoom findet im September statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Vorangegangene Anmeldung und bereits erteilte Zusage.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Teilnehmerliste ist voll, keine Anmeldung mehr möglich!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück zur Auswahl