Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Julia Wentzlaff-Eggebert (j.wentzlaff@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ein Schlüssel zur kritischen Philosophie Kants ist die These vom ursprünglichen Selbstbewusstsein des Denkens: „Das: Ich denke, muss alle meine Vorstellungen begleiten können.“ (KrV: B131f.) Das Seminar stellt diese These ins Zentrum und entfaltet sie entlang des kantischen Textes, der Transzendentalen Analytik in der Kritik der reinen Vernunft. Damit wird zugleich eine Einführung in die Grundfragen des deutschen Idealismus gegeben, sowie ein vertieftes Verständnis des Herzstücks der kantischen Philosophie, der transzendentalen Deduktion erlangt. |
Literatur | Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. |
Bemerkungen | Für Juristinnen geeignet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Grundkurse Ethik Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und Logische Propädeutik oder vergleichbare Kenntnisse werden empfohlen, sind aber nicht vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 08.15-10.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 28.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 05.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 12.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 19.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 26.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 02.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 09.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 16.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 23.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 30.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 07.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 14.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Dienstag 21.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |