Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Martin Danneck (martin.danneck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dass die gedruckte Literatur nicht (nur) in stummer Lektüre zu rezipieren sei, sondern erst im performativen Modus der lebendigen Rede ihr ästhetisches Potential voll entfalte, ist eine Überzeugung, die seit den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts viele Anhängerinnen und Anhänger findet. Autoren wie Klopstock, Goethe, Schiller und Kleist reflektieren nicht nur die Möglichkeiten mündlicher Literaturperformance, sondern orientieren sich auch in ihrer eigenen Textproduktion am Ideal der Oralität. Damit einhergehend erlebt die Praxis der öffentlichen Literaturperformance um 1800 eine Blütezeit: Professionelle Deklamatricen und Deklamatoren reisen durch die deutschsprachigen Länder und tragen mit ihren Auftritten zur Kanonisierung von u.a. Schillers Balladen, Klopstocks Messias oder der Erlebnislyrik des Sturm und Drang bei. Im Seminar werden wir dem Verhältnis von gedruckter Literatur und ihrer mündlichen Aufführung um 1800 nachgehen. Dabei werden wir uns mit einschlägigen Primärtexten der oben genannten Autoren befassen, zugleich aber auch die ästhetischen Grundlagen und kulturhistorischen Kontexte rekonstruiren, die eine Literatur im Zeichen der Oralität um 1800 begründen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 29.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 06.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 13.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 20.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 27.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 03.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 10.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 17.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 24.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 01.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 08.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 15.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 22.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |