Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Laura Fontanesi (laura.fontanesi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Scientific writing is about delivering knowledge clearly and concisely. It is also about engaging the readers’ attention and guiding them through your work with the help of a valid logical structure. This is why writing style is extremely important. Like other types of crafts, writing style can be trained and improved. And there are a few general rules that can boost the readability of a text. Maybe someone told you already to avoid long and passive sentences, for example. In this seminar, we will practice writing style through weekly, in-class assignments and exercises. The goal is to provide students with tools that will help writing and revising master theses or scientific papers. |
Lernziele | In this seminar, students will learn how to write scientific reports. The focus of the course is writing style, with the goal of improving clarity in scientific reports. |
Literatur | Williams, J. M., & Bizup, J. (2010). Style: Lessons in clarity and grace, 12th Edition. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung SWE 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 16. Januar 2022. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.22). Vom 17. Januar bis 30. Januar 2022 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 16.15-17.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 21.02.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Fällt krankheitsbedingt aus |
Montag 28.02.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 07.03.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Fasnachtsferien |
Montag 14.03.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 21.03.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 28.03.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 04.04.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 11.04.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 18.04.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Ostern |
Montag 25.04.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 02.05.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 09.05.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 16.05.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 23.05.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Montag 30.05.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011 |
Module |
Modul: Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Will be announced at the beginning of the course. In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KPe. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |