Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Letizia Gauck (letizia.gauck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses interaktive Seminar wird vom ZEPP (Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie) angeboten. Das Konzept des ressourcenorientierten Arbeitens (insbesondere die ressourcenorientierte Gesprächsführung) kann in verschiedenen Bereichen wie Diagnostik, Beratung und Psychotherapie eingesetzt werden bei der Arbeit mit Individuen oder mit Systemen (Familie, Schule etc.). im Seminar werden Methoden vermittelt, wie die Ressourcenorientierung konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann. Dies geschieht mittels Übungen, Fallbeispielen und theoretischen Elementen. |
Literatur | Wird den Studierenden rechtzeitig bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahl bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 16. Januar 2022. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.22). Vom 17. Januar bis 30. Januar 2022 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 14.15-15.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 21.02.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 28.02.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 07.03.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Fasnachtsferien |
Montag 14.03.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 21.03.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 28.03.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 04.04.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 11.04.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 18.04.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Ostern |
Montag 25.04.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 02.05.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 09.05.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 16.05.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 23.05.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Montag 30.05.2022 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |