Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Christina Andreou (christina.andreou@unibas.ch)
Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 75 bis 90 Prozent der Patienten mit einer Psychose zeigen vor dem Ausbruch der Erkrankung Frühsymptome. Im Rahmen des Projektes PsyYoung (https://gesundheitsfoerderung.ch/pgv/gefoerderte-projekte/psy-young.html) werden Patienten in den ersten Stadien einer psychotischen Erkrankung umfassend untersucht. Ziel dieses transkantonalen Projektes ist die Optimierung der Früherkennung bei jungen Menschen bei gleichzeitiger Minimierung unnötiger Psychiatrisierung. Im Rahmen des Projektes werden die psychopathologischen Merkmale der Frühstadien einer Psychose untersucht und die Wirksamkeit von therapeutischen Interventionen auf die Symptome, das Funktionsniveau und die Lebensqualität der Betroffenen untersucht. Aufgaben: - Erhebung von neuropsychologischen und klinischen Daten - Dateneingabe, -aufbereitung und -analyse unter Anleitung Kontakt: PD Dr. Christina Andreou (christina.andreou-at-upkbs.ch) |
Lernziele | Erwerb von Grundkenntnissen der Früherkennung und -intervention bei psychotischen Störungen. |
Bemerkungen | Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Weblink | Mastermatch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die verbindliche Vergabe der Masterprojekte wird über den Mastermatch geregelt. Ab dem 1. Dezember können die für das Frühjahrssemester zur Auswahl stehenden Masterprojekte über den Mastermatch eingesehen werden (aktivierter VPN erforderlich). Ab dem 1. Februar sind Anfragen zur Aufnahme in Masterprojekte via Mastermatch möglich. Die Zuteilung durch die Dozierenden erfolgt ab dem 1. Februar bis zum Semesterstart. Auf dem Mastermatch werden nur Masterprojekte aufgeführt, die neue Studierende aufnehmen (Anzahl gemäss Angabe). NACH der Zusage durch Dozierende kann das betreffende Masterprojekt via MOnA belegt werden. Weitere Angaben finden sich auf der Website der Fakultät für Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Die individuellen Termine werden mit der Betreuungsperson persönlich vereinbart. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Für das Masterprojekt werden 4 KP erworben. Für die regelmässige obligatorische Teilnahme am Masterkolloquium wird zusätzlich 1 KP vergeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |