Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende |
Michael Bodmer (mi.bodmer@unibas.ch)
Urs Duthaler (urs.duthaler@unibas.ch) Ioanna Istampoulouoglou (ioanna.istampoulouoglou@unibas.ch) Anne Leuppi-Taegtmeyer (anne.taegtmeyer@unibas.ch) Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch, BeurteilerIn) Yasmin Schmid (y.schmid@unibas.ch) Severin Benjamin Vogt (severin.vogt@unibas.ch) |
Inhalt | Siehe Vorlesung 12529 (Pathophysiologie und Pharmakologie) |
Lernziele | 1. Kenntnisse der wichtigsten Indikationen, unerwünschten Wirkungen und Interaktionen von essentiellen Arzneistoffen und Arzneistoffgruppen (siehe spezielle Liste in ADAM) 2. Therapiekonzepte der wichtigsten Krankheiten wie z.B. Herzinsuffizienz, Diabetes, Hypertonie, Dyslipidämien, etc. |
Literatur | Herdegen T. Kurzlehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. Thieme Verlag. Neuste Auflage. |
Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Teilnahmevoraussetzungen | Semester 1-4 BSc Pharmazeutische Wissenschaften. Gleichzeitige Belegung von 12529 zwingend. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-12.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 01.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 08.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 22.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 29.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 05.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 12.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 19.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 26.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 03.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 10.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 17.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 24.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Dienstag 31.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Findet nicht satt |
Module |
Modul: Pharmakologie und Toxikologie (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Examen werden auf iPads durchgeführt. Weiterführende Informationen werden direkt an die angemeldeten Studierenden abgegeben. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |