Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In Kooperation mit der Cinémathèque Suisse werden Originale aus dem Bestand digitalisiert. Durch fotografische Aufnahmen werden 3D Modelle mit Hilfe von Photogrammetrie berechnet. - Sie lernen die dazu notwendige Aufnahmetechnik kennen - Sie lernen die grundlegende Bedienung der Programme Metashape und Blender - Sie erfahren wie solche Daten im Netz präsentiert werden können - Sie setzen unter kuratorischer Betreuung selbständig eine Digitalisierung mit den Originalen um Einführung: - 20. September 2021, 14.00 -16.00 Uhr (online) - 04. Oktober 2021, 14.00 - 16.00 Uhr (online) Praktische Arbeit: - 27. Oktober 2021 (ganzer Tag) in der Cinémathèque - 28. Oktober 2021 (ganzer Tag) in der Cinémathèque Präsentation: - 25. November 2021 (ganzer Tag) in der Cinémathèque Die Arbeit findet in der Cinémathèque Suisse statt. Die oben genannten Daten müssen dazu frei gehalten werden. Es wird in Zweiergruppen gearbeitet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Kenntnisse im Umgang mit einem Computer und Grafikprogrammen. Interesse an 3D und Photographie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Höchstteilnehmerzahl ist 12 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |