Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Rolf Coray (rolf.coray@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Parallel zum Abschluss des Lehrbuchs werden die im Sprachkurs Koine-Griechisch I erworbenen Kenntnisse durch Lektüretraining vertieft. - Das Erschließen von Texten mit Hilfsmitteln (speziell Wörterbüchern, Grammatiken) wird im Hinblick auf die Übersetzungsprüfung vor Beginn des Herbstsemesters eingeübt. |
Lernziele | Die Studierenden sind im Stand, mit den geeigneten Hilfsmitteln einen NT-Text zu erschließen. Diese Kompetenz wird vor Beginn des Herbstsemesters schriftlich überprüft. Im anschließenden Semester werden die Kenntnisse in einer zweistündigen Lektüre vertieft und gefestigt. |
Literatur | siehe Sprachkurs Koine-Griechisch I |
Bemerkungen | Der Kurs findet als Präsenzkurs statt. Er ist äußerst zeitintensiv und umfasst täglich 3-4 Std. Präsenzunterricht und 3 Std. individuelles Arbeiten. Es wird DRINGEND davon abgeraten, in diesen zwei Wochen zeitlich intensive Verpflichtungen, namentlich solche, die dem Gelderwerb dienen, einzugehen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Sprachkurs Koine-Griechisch I |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | obligatorisch (online Belegung über MOnA) Um die volle Zahl der Kreditpunkte erhalten zu können, müssen Sie beide Kurse (Koine I UND Koine II) belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | 27. Juni bis 8. Juli 2022, Montag bis Freitag, jeweils 09:00 bis 13.00 Uhr |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 27.06.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 28.06.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 29.06.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 30.06.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 01.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Montag 04.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 05.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 06.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 07.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 08.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 07.09.2022 | 09.00-14.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Ihre Schlussnote entsteht aus drei Teilen. Um erfolgreich zu bestehen, muss sie (gerundet auf halbe Noten) mindestens eine 4 sein. A.) Vokabelkenntnisse (30 Prozent): Es wird ein Mittelwert aus max. vier Einzeltests errechnet: drei angekündigte Tests finden im Verlauf des Frühjahrssemesters statt (nur im Präsenzmodus), der vierte am Mittwoch der ersten Intensivwoche; sofern der Kurs Koine I nicht im Präsenzmodus stattfinden kann, schreiben Sie nur die Wörterprüfung am Mittwoch der ersten Intensivwoche. – Der Umfang der auf die Prüfung jeweils zu lernenden Vokabeln wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. B.) Grammatikkentnisse (25 Prozent) werden in einer Prüfung am Morgen des Freitags der zweiten Intensivwoche schriftlich unter Beweis gestellt; C.) Übersetzungsarbeit (45 Prozent) am Mittwoch vor Beginn des Herbstsemesters; hier sind gewisse Hilfsmittel erlaubt. Prüfungsdaten: A1, A2, A3 zwischen Februar und Juni 2022; A4 am 29. Juni 2022 B am 8. Juli 2022(morgens) C am 7. September 2022 (morgens) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |