Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Lucius Huber (lucius.huber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Allgemeiner Teil des Innominatvertragsrechts: Begriffe und Grundlagen; Arten (gemischte Verträge, Verträge 'sui generis', zusammengesetzte Verträge); Prinzipien der Rechtsanwendung und der Auslegung in Theorie und Praxis. Besonderer Teil des Innominatvertragsrechts: Ausgewählte Verträge: Joint Venture-Vertrag, Leasingvertrag, Lizenz- und Know-how-Vertrag, Alleinvertriebsvertrag, EDV-Verträge, Franchise-Vertrag, Factoring-Vertrag, Kreditkartengeschäft/Sponsoring-Vertrag, Unterrichtsvertrag. Neben der (primären) Behandlung von Innominatverträgen unter dem materiellen schweizerischen Recht und neben rechtsvergleichenden Hinweisen werden (vor allem im besonderen Teil) auch Aspekte des internationalen Vertragsrechts und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit gestreift. |
Lernziele | Erworben werden soll die Fähigkeit, Innominatverträge zu erkennen und in Abgrenzung zu den Nominatverträge einzuordnen, zu qualifizieren und auszulegen. Die Studierenden kennen neben den allgemeinen Prinzipien der Rechtsanwendung und Auslegung die wichtigsten Innominatverträge, insbesondere deren inhaltliche Kernelemente sowie die Regeln bei Leistungsstörungen. Zu kennen sind auch die wichtigsten BGer-Entscheide zu Innominatverträgen. |
Literatur | BSK OR I (Widmer Lüchinger/Oser - Hrsg.) - Marc Amstutz/Ariane Morin, Einleitung vor Art. 184 ff. OR, S. 1112 ff., 7. Auflage, Basel 2020; Huguenin, Claire, Obligationenrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil, 3. Aufl., Zürich 2019; Schluep, Walter, Innominatverträge, Schweizerisches Privatrecht, Band VII/2, 2. Halbband, Besondere Vertragsverhältnisses, Basel u.a. 1979; Kramer, Ernst, [Hrsg.], Neue Vertragsformen der Wirtschaft: Leasing, Factoring, Franchising, 2. Aufl. Bern u.a. 1992. |
Bemerkungen | Turnus: jährlich (i.d.R. jeweils im Frühjahrssemester) Die Vorlesung wird in Präsenz geführt, parallel live übertragen und zusätzlich aufgezeichnet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 24.02.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 03.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 10.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Donnerstag 17.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 24.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 31.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 07.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 14.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 21.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 28.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 05.05.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 12.05.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 19.05.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Donnerstag 26.05.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 02.06.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Module |
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (Bilingue): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfungen gemäss 8 Abs. 2 lit. a in Verb. Mit 10 Prüfungsordnung für das Masterstudium Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Basel |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |