Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Folgekurs zum Kurs Türkisch II. Durch Grammatikübungen, schriftliche und mündliche Übungen werden die Grammatikkenntnisse erweitert und Studierende in einfache bis mittelschwere Alltagskommunikation eingeführt. |
Lernziele | Hauptziel der Veranstaltung ist die Vertiefung der Grammatikkenntnisse und die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit. Anhand von mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Übungen werden die sprachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden gefördert. Darüber hinaus werden Lese- und Schreibfähigkeit trainiert und verbessert. |
Literatur | Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1-A2. Kursbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286610 Kolay gelsin! neu: Türkisch für Anfänger A1 - A2. Übungsbuch mit Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2016. ISBN-13: 978-3125286627 Kolay gelsin! B1: Türkisch für Fortgeschrittene. Kurs-und Übungsbuch + Audio-CD. Stuttgart: Klett, 2014. ISBN-13: 978-3125288713 |
Bemerkungen | Dieser Kurs ist koordiniert mit dem Hauptkurs Türkisch III. Ein separater Besuch dieses Kurses ohne den zugehörigen Hauptkurs ist nicht möglich. Im Falle einer Lockerung der Corona-Massnahmen ist die Umstellung auf Präsenzunterricht vorgesehen. Eine weitere Teilnahme in digitaler Form ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Kurs wendet sich primär an diejenigen Studierenden, die den Türkischkurs II erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Quereinstieg ist nur nach Absprache mit der Dozierenden möglich. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden, pünktlich, regelmässig, und aktiv an den Kursen teilnehmen und ihre Hausaufgaben (dazu gehören die Vorbereitung des Unterrichtsstoffes sowie das selbständige Einüben der Vokabeln und Redewendungen) erledigen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt gleichzeitig mit der Anmeldung zum Kurs Türkisch III. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 11.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 23.02.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 02.03.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 09.03.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Mittwoch 16.03.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 23.03.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 30.03.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 06.04.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 13.04.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 20.04.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 27.04.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 04.05.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 11.05.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 18.05.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 25.05.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Mittwoch 01.06.2022 | 11.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsnachweis, Abschluss mit einer Klausur von 90 Minuten im Rahmen des Kurses Türkisch III. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |