Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Tutorat begleitet den Kurs 60415-01 «Methoden und theoretische Ansätze in den Nahoststudien». Im Tutorat erhalten Studierende die Gelegenheit, weitere grundlegende Texte der Nahoststudien intensiv und strukturiert zu diskutieren sowie ihre studentischen Arbeiten im Kolloquium-Format vorzustellen und weiter zu entwickeln. |
Lernziele | Studierende — vertiefen ihr Verständnis der grundlegenden Methoden und theoretischen Ansätze in den Nahoststudien durch eine kritische Lektüre ausgewählter Texte. — erhalten die Möglichkeit, offene Fragen zu klären oder diskutieren. |
Bemerkungen | Studierende der Nahoststudien haben ersten Vorrang; Studierende aus dem Departement Gesellschaftswissenschaften haben zweiten Vorrang. Maximale Teilnehmerzahl: 25. Das Tutorat wird von Eliseba Sesto geleitet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Gleichzeitiger Besuch des Kurses 60415-01 «Methoden und theoretische Ansätze in den Nahoststudien». |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Freier Wahlbereich: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Vorbereitung der Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |