Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ebru Wittreck (ebru.wittreck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie in den Werken der Weltliteratur, ist auch in der türkischen Romanliteratur seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert so manche Figur von einer Krankheit befallen. In diesem Lektürekurs verfolgen wir anhand ausgewählter Textbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Werken von Autor:innen, wie Halit Ziya Uşaklıgil, Halide Edip Adıvar, Reşat Nuri Güntekin, Yaşar Kemal, Orhan Pamuk u.a. das sich mit der Zeit wandelnde Verhältnis von Krankheit, Individuum und Gesellschaft. |
Lernziele | Die Teilnehmenden - wenden ihre zuvor erworbenen Grammatik- und Wortschatz-Kenntnisse an und erweitern diese - verbessern ihre mündliche Sprachkompetenz - erhalten vielfältige Einblicke in die türkische Romanliteratur unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen |
Literatur | Textmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Teilnehmende: 12 |
Teilnahmevoraussetzungen | Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs mit Prüfung Türkisch III erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Quereinstieg ist nur nach Absprache mit der Dozentin möglich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 09.15-10.00 | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 01.03.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 08.03.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 22.03.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 29.03.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 05.04.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 12.04.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 19.04.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 26.04.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 03.05.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 10.05.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 17.05.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 24.05.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Dienstag 31.05.2022 | 09.15-10.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Module |
Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme am Kurs. Vorbereitung der Texte für die Lektüre im Unterricht. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |