Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

64062-01 - Proseminar: Soziale Identität (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jelscha Schmid (jelscha.schmid@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wenn sich Philosoph*innen damit beschäftigen, wer wir sind, dann verstehen wir unter diesen Fragen meist Fragen nach personaler Identität oder nach Selbstverständnis. Nebst klassisch metaphysischen Kategorien spielen dabei auch soziale Kategorien eine zentrale Rolle.
Wer wir sind hat wesentlich damit zu tun, dass wir als Personen aufgrund verschiedener sozialer Eigenschaften in bestimmte Kategorien eingeteilt werden. Diese Eigenschaften schreiben wir uns sowohl selbst als auch gegenseitig zu, bspw. unsere Berufe, Geschlechter, sexuellen Ausrichtungen, Religionen, Gesellschaftsklasse, u. v. m. Aus dem Zusammenspiel dieser Eigenschaften ergeben sich soziale Identitäten.
Mit dem Begriff der sozialen Identität können wir sowohl auf eine individuelle oder auf eine kollektive Identität verweisen. Zum Beispiel kann also einerseits gefragt werden, was genau alle queeren Menschen zu einer bestimmten Gruppe gehören und Anteil an dieser Gruppenidentität haben lässt. Andererseits können wir uns fragen, ob und warum solche Eigenschaften wiederum konstitutiv für die individuelle Identität eines Gruppenmitglieds sind.
Für unser Proseminar sind zwei Diskussionsfelder relevant – zum einen die soziale Metaphysik, in der sich Philosoph*innen mit der Natur und Existenz sozialer Entitäten auseinandersetzen. Ein andere philosophische Debatte, die sich auch (wenngleich eher implizit) mit diesen Fragen beschäftigt, kommt aus der politischen Philosophie und widmet sich diesem Thema unter dem Begriff „identity politics“. Im Proseminar verwenden wir Beiträge aus beiden Gebieten, um verschiedene theoretische Positionen zu sozialen Identitäten auf der individuellen und kollektiven Ebene zu diskutieren.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, Texte in englischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.
Bemerkungen Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (03.03.2022). Auf die erste Sitzung muss bereits Lektüre vorbereitet werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen Vorkenntnisse in Philosophie sind erwünscht, aber nicht Bedingung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 16.15-18.00 Alte Universität, Seminarraum -201

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 03.03.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 10.03.2022 16.15-18.00 Uhr Fasnachtsferien
Donnerstag 17.03.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 24.03.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 31.03.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 07.04.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 14.04.2022 16.15-18.00 Uhr Ostern
Donnerstag 21.04.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 28.04.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 05.05.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 12.05.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 19.05.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Donnerstag 26.05.2022 16.15-18.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 02.06.2022 16.15-18.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum -201
Module Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl