Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Wacyl Azzouz (wacyl.azzouz@unibas.ch)
Julia Wentzlaff-Eggebert (j.wentzlaff@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die postum veröffentlichte und Fragment gebliebene „Ästhetische Theorie“ gilt neben der „Negativen Dialektik“ als Hauptwerk Adornos. In ihr werden Fragen der Kunst „im Zeitalter ihrer Emanzipation“ (ÄT, 9) verhandelt. Im Seminar werden wir den schwierigen Text durch ausgewählte Themenkomplexe erschliessen: Geschichte und Materialismus, Autonomie und Wahrheit, Gesellschaft und Kulturindustrie. |
Literatur | Adorno, Theodor W. (2003): Ästhetische Theorie, in GS7, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Sekundärliteratur wird auf ADAM und im Semesterapparat zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Für Jurist*innen geeignet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Grundkurse in der Praktischen und Theoretischen Philosophie sowie der Logischen Propädeutik sind empfohlen (keine Voraussetzung). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 01.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 08.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 22.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 29.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 05.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 12.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 19.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 26.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 03.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 10.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 17.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 24.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Dienstag 31.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |