Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anne-Sylvie Horlacher (anne-sylvie.horlacher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | La notion de compétence - et plus spécifiquement la compétence en langue - est au cœur des débats actuels, tant dans les milieux éducatifs, professionnels, que politiques et scientifiques. Elle suscite de vives discussions, notamment sur le plan de sa définition et des critères précis permettant de l’observer et de l’évaluer (cf. Harmos, le Cadre européen commun de référence). Dans ce séminaire, nous défendons une approche interactionniste, selon laquelle la compétence se définit en tant que compétence d’interaction. Autrement dit, communiquer avec succès ne se résume pas à maîtriser la grammaire ou le lexique d'une langue, mais concerne d'autres aspects comme prendre le tour à un moment adéquat, initier un topic dans le prolongement du précédent, mener à bien un récit ou gérer habilement un désaccord. Ainsi, un locuteur aphasique peut aussi être qualifié de compétent, s'il enchaîne adéquatement sur le discours d'autrui et mobilise des ressources qui lui sont propres, parvenant à se faire comprendre. A travers une série d’études empiriques, les étudiant-e-s seront amené-e-s à réfléchir à différents aspects de la compétence d’interaction et à travailler sur des données conversationnelles tirées de différentes situations (en classe de langue, en contexte familial, en milieu professionnel) mettant en scène des locuteurs natifs et des apprenants, des locuteurs aphasiques et des tout-venants, des novices et des experts confirmés. |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 23.02.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 02.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 09.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Mittwoch 16.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 23.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 30.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 06.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 13.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 20.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 27.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 04.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 11.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 18.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 25.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 01.06.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Module |
Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Contextes (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Pratiques (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |