Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Cornelius Friedemann Moriz (c.moriz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gewalt, Macht und Herrschaft sind nicht nur gleichsam omnipräsente Phänomene menschlicher Gesellschaft, sondern zugleich Schlüsselbegriffe soziologischer Forschung. Ziel des Seminars wird dementsprechend sein, neben der Klärung grundlegender definitorischer Fragen ein soziologisches Verständnis der fraglichen Begriffe zu erarbeiten. Dazu werden neben theoretischen Ansätzen auch empirische Forschungen, bspw. zur Verbreitung von Gewalt, zu unterschiedlichen Formen von Macht oder zu den Ursprüngen und Wirkungen von Herrschaft, systematisch berücksichtigt. Die grundlegende Literatur für die einzelnen Sitzungen wird dabei gestellt. Gleichzeitig sind die Studierenden jedoch aufgefordert, im Rahmen themenbezogener Referate selbständig zu recherchieren, um eigene Akzente zu setzen. |
Literatur | Wird in der Einführungssitzung bekanntgegeben. |
Bemerkungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Studierende begrenzt. Bei Überbelegung des Seminars wird in der für alle obligatorischen Einführungssitzung nach Maßgabe des Anmeldedatums auf MOnA entschieden, wer an der Veranstaltung teilnehmen kann. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des Einführungskurses 'Soziologie' sowie der Vorlesungen 'Soziologische Theorien' und 'Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse'. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 24.02.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 03.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 10.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Donnerstag 17.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 24.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 31.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 07.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 14.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 21.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 28.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 05.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 12.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 19.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Donnerstag 26.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 02.06.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Wird in der Einführungssitzung erläutert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |