Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stephanie Schuster (stephanie.schuster@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die wogende Nordsee, der Gipfel des Schreckhorns, das ewige Eis, der sternenklare Nachthimmel und die Wildensteiner Eichen sind gewaltige und beeindruckende – mit einem anderen Wort: erhabene – Naturgegenstände. Die Ästhetik des Erhabenen ist ein zentrales Thema der philosophischen Ästhetik. Neben dem Schönen gilt das Erhabene als eigenständige ästhetische Kategorie. Auf der Grundlage von klassischen und modernen Texten sowie der gemeinsamen Betrachtung diverser Erscheinungsformen des Erhabenen in Natur und Kunst werden wir seine Eigenschaften, Erfahrung und ethische Bedeutung diskutieren. (Lektüre: u.a. Burke, Kant, Schopenhauer, Lyotard, Clewis, Brady) |
Lernziele | Ziel ist die gemeinsame Erschliessung der Eigenschaften, Erfahrung und ethischen Bedeutung des Erhabenen. |
Literatur | Die Seminarliteratur wird zu Beginn des Semesters auf ADAM bereitgestellt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Anwesenheit in der ersten Sitzung und die Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte sind Voraussetzungen für eine Teilnahme. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 21.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 28.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 07.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Montag 14.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 21.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 28.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 04.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 11.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 18.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Montag 25.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 02.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 09.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 16.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 23.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 30.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |