Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch)
Claudia Hoffmann (claudia.hoffmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | u.a. Themenbeitrag (Prof. Bernhardt): Bestimmung und Gestaltung interreligiöser Beziehungen auf der Basis von Gegenseitigkeit |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | Findet am Do. 5. Mai 2022, 18-19.30 Uhr (Einführung) und Fr. 6. Mai 2022, 8.30 - 19.00 Uhr (Studientag) in Heidelberg/DE statt. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religiöse Überzeugungen in Geschichte und Gegenwart (Masterstudium: Interreligious Studies) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |