Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Agnes Kocher (agnes.kocher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | - Vertiefung grundlegender Kenntnisse in der qualitativen Forschung - Verschiedene Forschungsansätze (Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Ethnografie, Interpretive Description) - Methoden zur Datensammlung und -analyse (Beobachtung, Paar- und Fokusgruppeninterviews, Knowledge Mapping, kodieren, beschreiben und interpretieren) - Verschiedene Studiendesigns (inkl. Fall- und Langzeitstudien) - Ethische Aspekte und Gütekriterien der qualitativen Forschung - Praktische Übungen, Diskussionen und Peer-Rückmeldungen |
| Lernziele | Die Studierenden - erarbeiten sich grundlegende theoretische Kenntnisse der qualitativen Forschung und wenden diese anhand von Praxisbeispielen an. - beschreiben und kontrastieren die qualitativen Ansätze Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Ethnografie und Interpretive Description. - beurteilen Publikationen mit diesen qualitativen Ansätzen anhand von Gütekriterien der qualitativen Forschung. - wenden Methoden zur Datensammlung und -analyse in der qualitativen Forschung an (Beobachtung, Paar- und Fokusgruppeninterviews, Knowledge Mapping, Analyse, Beschreibung und Interpretation). - entwerfen Studiendesigns zu qualitativen Forschungsfragen. - erkennen ethisch problematische Aspekte in der qualitativen Forschung und entwickeln Lösungsansätze. - führen konstruktive kritische Diskurse über qualitative Forschungsinhalte. - vertiefen das Erlernte individuell, sowie in Peer-Gruppen, geben zu Arbeitsaufträgen konstruktive Rückmeldungen an Mitstudierende und nehmen Rückmeldungen offen entgegen. |
| Literatur | Obligatorische Bücher: - Thorne, S. (2016). Interpretive description. New York: Routledge. - Braun V. & Clarke V. (2021). Thematic Analysis. A Practical Guide. Sage Publications. Fakultative Bücher: - Mayring, P. (2015) Qualitative Inhaltsanalyse. 12. Auflage. Weinheim: Beltz. - Charmaz, K. (2014). Constructing Grounded Theory. 2. ed. Los Angeles: SAGE. - Flick, U., von Kardorff, E. & Steinke, I. (2019) Qualitative Forschung: Ein Handbuch. 13. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt - Vindrola-Padros, C. (2021). Doing rapid qualitative research. SAGE Publications. |
| Bemerkungen | Vorlesungen, Seminare, Gruppendiskussionen, Übungen Einsatz digitaler Medien: blended learning, ADAM LMS workspace |
| Weblink | Login ADAM |
| Teilnahmevoraussetzungen | Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft Erfolgreicher Abschluss der LV Forschung Qualitativ Pflichtkurs für Teilnehmende des Proposal schreiben qualitative Methodik |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | In Services belegen |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 09.15-12.00 | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 22.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 29.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 06.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 13.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 20.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 27.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 03.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Donnerstag 10.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 17.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Donnerstag 24.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Donnerstag 01.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 08.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 15.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Donnerstag 22.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Bernoullistrasse 28, Seminarraum U01 |
| Module |
Modul Vertiefung Research (Masterstudium: Pflegewissenschaft) (Pflicht) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |