Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Alena Schmidt (alena.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung wird an Hand eines praktischen Beispiels die Vorgehensweisen für Transdisziplinäre Forschung angewandt. Daneben gibt es Raum für Diskussion von Vor-und Nachteile der Methoden und mögliche Herausforderungen Diese Lehrveranstaltung wird von «Impuls» unterstützt. Impuls fördert Dozierende und Studierende, im Rahmen von Lehrveranstaltungen Projekte mit Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) umzusetzen. Mit der Förderung durch Impuls sollen Studierende zu Change Agents für Nachhaltigkeit ausgebildet und dazu inspiriert und befähigt werden, diese Kompetenzen auch im späteren Berufsleben und im Privaten für eine Nachhaltige(re) Entwicklung einzusetzen. Die Förderung beinhaltet neben finanzieller Unterstützung unter anderem auch Mentoring für die Umsetzung der Studierendenprojekte und einen SDG-Workshop. Mehr Infos gibt es auf der Webseite: www.unibas.ch/impuls» |
Lernziele | Motivation für Transdisziplinäre Forschung kennen; Kenntnisse über Herausforderungen in der Transdiszplinären Forschung; Praktische Erfahrungen in der Transdizplinären Forschung sammeln |
Weblink | Landnutzungsänderungen |
Teilnahmevoraussetzungen | Gleichzeitige Teilnahme an der Exkursion (Termin wird noch bekannt gegeben). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 19.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 26.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 03.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 10.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 17.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 24.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 31.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 07.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 14.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Freitag 18.11.2022 | 14.00-14.30 Uhr | Biozentrum, Seminarraum 01.005 |
Freitag 18.11.2022 | 14.30-15.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum 01.005 |
Freitag 18.11.2022 | 15.00-15.30 Uhr | Biozentrum, Seminarraum 01.005 |
Montag 21.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 28.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 05.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 12.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Montag 19.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Module |
Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlbereich Bachelor Geowissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Gruppenpräsentation und individuelle Reflektion |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |