Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In Gruppenarbeit sind die Teilnehmenden jeweils einmal im Semester für die Gestaltung eines Seminars verantwortlich. An diesem Termin sollen sie für die Mitstudierenden im Rahmen eines Vortrags die wichtigsten Inhalte, sowie Leitideen, Methoden und wichtigsten Ergebnisse, aber auch Kontroversen und Limitierungen der Publikationen für die MitstudentInnen zusammenfassen und kritisch zur Diskussion stellen. |
Lernziele | Das Zusammenfassen und Vermitteln wissenschaftlicher Inhalte und Leitideen steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei sollen wissenschaftliche Inhalte durchaus kritisch hinterfragt werden. Gleichzeitig soll in diesem Seminar geübt werden, einen Vortrag vor einer Gruppe zu präsentieren und die eigene Meinung zu einem wissenschaftlichen Thema zu vertreten. Neben den didaktischen Aspekten dieses Seminars sollen aktuelle Beispiele heutiger Umweltprobleme vorgestellt, verstanden und kritisch diskutiert werden. |
Literatur | Die jeweils nötige Literatur soll von den Studierenden recherchiert und mit den Dozierenden diskutiert werden. |
Weblink | ADAM |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 16.15-17.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 26.09.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 03.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 10.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 17.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 24.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 31.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 07.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 14.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 21.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 28.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 05.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 12.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Montag 19.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Module |
Modul: Fachkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Fachkompetenz Umweltnaturwissenschaften (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Wahlmodul Umweltnaturwissenschaften (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Seminar mit Gruppenarbeit. Für den Erwerb der Kreditpunkte ist die regelmässige Teilnahme am Seminar, die Präsentation eines Vortrages sowie Literaturarbeit Voraussetzung. Die Leistungen im Seminar werden benotet. Eine Wiederholungsprüfung ist nicht möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |