Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes 3. Semester |
Dozierende |
Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch, BeurteilerIn)
Alena Schmidt (alena.schmidt@unibas.ch) |
Inhalt | Die Schweiz wird sowohl von den physischen Gegebenheiten als auch von den menschlichen Aktivitäten geprägt, weshalb die gemeinsame Betrachtung der Interaktionen in der Geographie eine wichtige Rolle spielt. Im ersten Teil vermittelt die Vorlesung eine Übersicht über die physiogeographischen Grundlagen der Landschaften der Schweiz in Bezug auf Geologie, Relief, Hydrologie usw. Der humangeographische Teil der Vorlesung geht auf die aktuelle Planungspolitik zur Inwertsetzung des Raumes und die Rolle der Schweiz in der Weltwirtschaft ein. Ziel ist es in beiden Teilen den Studierenden einen grundlegenden landeskundlichen Überblick der Hauptraumstrukturen der Schweiz zu vermitteln. In einem integrierenden Teil werden der gegenseitige Einfluss und die gegenseitige Abhängigkeit der physischen Bedingungen und des menschlichen Wirkens in der Schweiz an ausgewählten Beispielen dargestellt und diskutiert. Dabei werden auch das Naturraum- und das Nutzungspotential betrachtet und auf die anthropogenen Eingriffe in den Landschaftshaushalt eingegangen. |
Lernziele | Das Zusammenspiel von physischen -und humangeographischen Faktoren für die Entwicklung der Schweiz verstehen. |
Literatur | Werden in der Vorlesung angegeben |
Bemerkungen | Kontakte: Humangeographie: Alena.Schmidt@unibas.ch; Physiogeographie: Wolfgang.Fister@unibas.ch |
Weblink | Geographie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 21.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 28.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 05.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 12.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 19.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 26.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 02.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 09.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 16.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 23.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 30.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 07.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 14.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Mittwoch 21.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Anatomie, Hörsaal 52 |
Module |
Modul: Fachkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fachkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Benotete Schlussprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |