Semester |
Herbstsemester 2022
|
Angebotsmuster |
Jedes Herbstsemester
|
Dozierende |
Mathias Allemand (m.allemand@unibas.ch, BeurteilerIn)
|
Inhalt |
Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie III (Persönlichkeit in Aktion: Beobachtung und Befragung im Alltag und Labor): In der Veranstaltung geht es um die Erfassung von Persönlichkeitsprozessen «in Aktion» mittels Beobachtung und Befragung im Alltag und Labor. Es soll eine Gruppe von innovativen Methoden der Persönlichkeitsforschung (z.B. Beobachtung des Verhaltens im Alltag sowie im psychologischen Labor in speziell inszenierten Situationen, Erschliessung von Persönlichkeitsmerkmalen aus Spuren, die Menschen in ihrer Umwelt hinterlassen) vorgestellt und diskutiert werden. Das Format der Veranstaltung basiert auf Vorlesungen des Dozenten, praktischen Übungen und Diskussionen im Plenum. Eine regelmässige und aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. |
Lernziele |
Die Studierenden sollen einen Überblick über innovative Ansätze der Erfassung von Persönlichkeitsprozessen im Alltag und Labor gewinnen. |
Literatur |
Allemand, M. & Mehl, M. R. (2017). Personality assessment in daily life: A roadmap for future personality development research. In J. Specht (Ed.), Personality development across the lifespan (pp. 437-454). San Diego: Elsevier. |