Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Wolfgang Trimmel (wolfgang.trimmel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Lehrveranstaltung vermittelt ein Basiswissen des modernen Schriftarabisch. Der Kurs behandelt grundlegende Bereiche der Grammatik in kommunikativem Zusammenhang sowie ergänzend auf systematisch-kognitive Weise, vermittelt einen Basiswortschatz und trainiert die vier Fertigkeiten des Hörverstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens. Dieser Kurs ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Bachelor-Studienfachs Nahoststudien. Koordiniert mit diesem Kurs sind ein Tutorat und ein Konversationskurs, die dringend empfohlen werden. Die Hausübungen werden meist nur im Tutorat verglichen und besprochen. |
Lernziele | Die Studierenden: - erwerben sprachliche Handlungsfähigkeit in Alltagssituationen, - verfügen über einen am modernen Arabisch orientierten Grundwortschatz, - kennen die Basiselemente der arabischen Grammatik, - können einfache Texte lesen und übersetzen. |
Literatur | Kursbuch: Arabisch intensiv. Grundstufe. Hamburg: Buske 2017. In Kommission für das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum. 6., durchgesehene Auflage. |
Bemerkungen | Didaktik: Frontalunterricht, Partner-, Gruppenarbeit und andere Sozialformen. Der Kurs ist ausgebucht. Bitte nicht mehr belegen (ausgenommen Studierende des Bachelorfachs Nahoststudien). |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende des BSF Nahoststudien haben Vorrang. Studierende anderer Fächer der Uni Basel können an dem Kurs teilnehmen, sofern die Teilnehmendenzahl von insgesamt 20 Personen noch nicht überschritten ist. Für die Aufnahme dieser Studierenden ist der Zeitpunkt ihrer Anmeldung für den Kurs (via MOnA) entscheidend. Externe Studierende (z.B. anderer Universitäten) können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen, Studierende der Uni Basel haben aber Vorrang. Studierende ohne MOnA-Zugang kontaktieren bitte den Dozenten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über MOnA. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 23.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 29.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 30.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 06.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 07.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 13.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 14.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 20.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 21.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 27.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 28.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 03.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 04.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 10.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 11.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 17.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 18.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 24.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 25.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Donnerstag 01.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 02.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 08.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 09.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 15.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 16.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 22.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Freitag 23.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Modul: Grundlagen des Arabischen (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) (Pflicht) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Der Kurs Arabisch I schliesst mit einer 2-stündigen schriftlichen Prüfung in der letzten Semesterwoche ab. Die Prüfung ist gleichzeitig die Zulassungsprüfung zum Kurs Arabisch II im kommenden Frühjahrssemester. Zusätzlich Zwischentest, regelmässige und aktive Teilnahme und Erledigung der Hausaufgaben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |