Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Karsten Königstein (k.koenigstein@unibas.ch)
Arno Schmidt-Trucksäss (arno.schmidt-trucksaess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Basierend auf einer kompakten Einführung der Grundlagen werden spezielle Aspekte der Ernährungslehre vertieft behandelt. Dazu zählen Gewichtsregulation und Menopause, Verdauung, Hunger und Sättigung, Food Trends, alternative Kostformen, Lebensmittelsicherheit, Interaktion von Nährstoffen mit Medikamenten, ernährungsbedingte Erkrankungen. Zusätzlich werden nach einem Input-Referat durch die Dozierenden Kurzreferate der Studierenden zu folgenden Themen gehalten: Gesund einkaufen, Ernährung des älteren Menschen sowie von Kindern und Jugendlichen, Ernährungsprotokoll, Ernährungsfragebogen. |
Lernziele | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Literatur | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Bemerkungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. Diese Veranstaltung findet asynchron mittels vertonter Vorlesung im Selbststudium statt. Details entnehmen Sie bitte dem Semesterplan. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Belegen in Services |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | DSBG Neubau, Hörsaal |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 29.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 06.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Unterrichtsfrei - Sporttag |
Donnerstag 13.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 20.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 27.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 03.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 10.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 17.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 24.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 01.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 08.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Donnerstag 15.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Module |
Modul: Berufsbezogene Handlungskompetenzen (Master Studienfach: Sportwissenschaft) Modul: Training und Ernährung (Master Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung) |
Prüfung | Lehrveranstaltungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |